zum Inhalt

AUTOPOIESIS

Esther Naomi Knoll
Kollektion, 2013
Bachelorarbeit, Mode

 

Mode als Medium der Positionierung

Die Arbeit AUTOPOIESIS – Mode als Medium der Positionierung handelt vom Eingebettetsein des Modesystems in andere Systeme. Es ist wesentlich zu sehen, dass es hierbei nicht nur die Rolle des beeinflussten Elements einnimmt - denn es liegt eine nicht zu unterschätzende Potentialität in der Tatsache, dass Mode als Kommunikationsmittel immer ein Statement bleibt, wie unpolitsch dieses auch erscheinen mag.
Hierzu stieß ich nun auf die, in den 1980er Jahren ins Leben gerufenen Theorie der AUTOPOIESIS, die von der Eingebettetheit von Systemen und Organismen in Beziehungskonvolute und Milieus handelt. Es ergab sich sehr schnell folgende Fragestellung: Was macht genau diese Theorie der heute aktueller denn je und welche Entwicklungen sind seither auf verschiedenen Ebenen zu bobachten? Hierbei will ich interdisziplinär Werdegänge gegenüberstellen und vergleichen.
In wie fern ist die Mode also ein Spiegelbild verschiedenster Ereignisse und Entwicklungen und was bedeuten diese Entwicklungen nicht nur für das System selbst, sondern auch auf der individuellen und gesellschaftlichen Ebene? Dieser Fragestellung möchte ich nachgehen, indem ich vordergründig Thesen des Soziologen Zygmunt Bauman und des Psychoanalytikers Arno Gruen sowie des Schriftstellers und ehemaligen Résistancekämpfers Stéphane Hesssel heranziehe, die sich mit dem Verlust der Gemeinschaft, Empathie bzw. Empörung unserer heutigen Gesellschaft beschäftigen.
Letzten Endes möchte ich den Zusammenhang dieser Gedanken und Ansätze mit meiner Abschlusskollektion AUTOPOIESIS erläutern und außerdem tiefer auf die Umsetzung der Kollektion eingehen.

Kollektion
Die Kollektion AUTOPOIESIS betont das Gefühl, Möglichkeiten wahrzunehmen und weist auf die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Krise hin. κρίσις bedeutet in seinem Ursprung nichts anderes als den Wendepunkt einer Entscheidungssituation, oder eine Entscheidung. Hierbei ist der Terminus der Potentialität ein Wesentlicher, der gleichzeitig den Aspekt von Freiheit und Vertrauen miteinbindet. Oder anders - Die Kollektion handelt von dem Gefühl selbst, in einem autopoietischen Energiezyklus zu sein, in dem niemals auch nur ein Funken Energie verloren, sondern nur transformiert werden kann.