Text-to-Video Stable Diffusion Generation Model, CRT TV, Media Player
Sette Voci (Sieben Stimmen) taucht in die faszinierende Welt der verlorenen Medien ein, ob nun beschädigt, vermisst oder einfach vergessen - sie nehmen in unserem kulturellen Bewusstsein einen besonderen Platz ein.
Durch den Einsatz von Text-to-Video-KI-Modellen und Videobearbeitungstechniken versucht das Projekt, die verlorene TV-Sendung „Sette Voci“ zu neuem Leben zu erwecken. Dabei lässt es sich von dokumentierten Beschreibungen und mnemotechnischen Erinnerungen inspirieren, die von Zuschauer*innen in Online-Communities geteilt werden. Das Kunstwerk macht sich den Reichtum des kollektiven Gedächtnisses zunutze und knüpft so an die Vergangenheit an.
“Sette Voci”, (Seven Voices) by Alessia Fallica delves into the intriguing world of lost media, invoking nostalgia and prompting reflection on the collective and individual memories associated with audiovisual experiences. Lost media in fact whether damaged, missing, or simply forgotten, holds a unique place in our cultural consciousness, evoking memories of late-night TV shows, obscure cartoons, and mysterious movies.
Through the utilization of text-to-video AI models and video editing techniques, the project seeks to re-create and re-produce these elusive pieces of media, drawing inspiration from documented descriptions and mnemonic recollections shared by audiences in online communities, reconnecting to the past and embracing the richness of collective memory.
SetteVoci (The LostMedia Project) wurde im Rahmen der Ausstellung “Cross-sections. Sediments of a near past” am OPEN DAY 2024 der Kunstuniversität Linz gezeigt