zum Inhalt

Internationale Akademie Traunkirchen

Michael Ehrenbrandtner, Julian Weidenthaler
Corporate Design, 2010
Visuelle Kommunikation

Das im Rahmen des Projektunterrichts entstandene Gestaltungskonzept von Michael Ehrenbrandtner und Julian Weidenthaler stützt sich auf zwei wesentliche Punkte, mit denen sich die von Univ.-Prof. Anton Zeilinger ins Leben gerufene Internationale Akademie Traunkirchen am besten beschreiben lässt: Zum einen, die Vernetzung der Wissenschaften und Künste sowie zum anderen, das Gebäude und das kulturelle sowie landschaftliche Umfeld selbst. Das Corporate Design verknüpft beide Komponenten zu einem visuellen Konzept und schafft damit eine Atmosphäre, die untrennbar mit der Akademie und dem Ort in Verbindung steht.

Durch den reduzierten und bewussten Einsatz von Form, Farbe und Materialität entstand eine Gestaltung, die sich dem Ort als wissenschaftlichen Brennpunkt behutsam nähert. Wesentlich war die Entwicklung eines Symbols, das durch seine Eigenständigkeit repräsentativ für sämtliche Wissensbereiche stehen kann. So wurde den Bereichen Logik, Geistes-, Natur- und Sozialwissenschaften je ein Zeichen zugeteilt, die von der Architektur aber auch der Umgebung inspiriert wurden: Der Blick durch ein Fenster eines Raumes mit einer Gewölbedecke auf den Traunstein lässt sich genauso aus dem Logo lesen, wie der See, der Berg und das Kloster.

Das als Siegerprojekt aus einem Wettbewerb der Studienrichtung Grafik-Design und Fotografie hervorgegangene Gestaltungskonzept wurde unter der künstlerischen Leitung von Univ.-Prof. Tina Frank entwickelt und realisiert. Das Projekt wurde für den Joseph Binder Award 2012 in der Kategorie "Corporate Design" nominiert.