zum Inhalt

WHY ARE WE SO RUDE?

Gerald Brandstätter

WHY ARE WE SO RUDE? © Gerald Brandstätter

Wir produzieren, konsumieren und entsorgen in ständig steigender Geschwindigkeit. Inspiriert von einer möglichen Post-Plastic-World sucht die Kollektion „Why are we so rude?“ nach alternativen Ansätzen im Umgang mit kostbaren Ressourcen. In einer Zukunft, in der wir eine symbiotische Beziehung mit unserer Umwelt eingehen, erzählen farbenfrohe Kleidungsstücke die Geschichte einer anderen Gesellschaft.
Ausrangierte Kleidungsstücke, Schnittabfälle und scheinbar nutzlose Reste sind die wertvollen Rohstoffe einer neuen Welt. In verschiedenen Stadien der „Auflösung“ werden sie zerschnitten, aufgetrennt oder zerfasert. Klebetechniken mit den natürlichen Bindemitteln Alginat und Methylcellulose ermöglichen anschließend die Transformation zu neuen textilen Flächen.
Es entsteht eine aufregende Ästhetik, ein bunter Mix aus reichhaltigen Texturen, Größenverhältnissen und Materialmischungen. Unerwartete Kontraste und leuchtende Farben erzeugen spannende Musterwelten. Die Kleidungsstücke mit ungewöhnlichen Silhouetten werden in einer dreidimensionalen Technik in einem Stück gefertigt. Sie erinnern an zarte Kokons, die eine Raupe zum Schlüpfen verlassen hat. Reste von Alginat glitzern im Sonnenlicht und halten die halbtransparenten, fragilen Flächen aus aufgetrenntem Strick fest zusammen.
Alle verwendeten Ressourcen bewegen sich dabei in einem für die Kollektion entwickelten, geschlossenen Materialkreislauf auf Basis von Zellulosefasern. Dadurch wird die Herstellung von Textilien ohne Verschwendung der verwendeten Ressourcen ermöglicht.
Ich möchte euch einladen, in eine bunte, postfossile Zukunft des Teilens und des Miteinanders.

instagram.com/geraldgrenouille


Die Arbeit WHY ARE WE SO RUDE? wurde im Rahmen der Fashion & Technology Show 2024 gezeigt.

Modedesign, 2024
Fashion & Technology / Raum & Design

Fotos © Jürgen Hammerschmid