Natalie Thompson
Entwurf und Modell, 2015
die architektur / Konzeption und Entwurf
Hof.Stadt stellt das Konzept des typischen Einfamilienhauses auf den Kopf: Anstatt ein Haus umgeben von Garten, umgibt das Haus den Garten. Dies ermöglicht eine dichte, urbane Siedlungsstruktur mit definierten Freiräumen.
Die flexible, multifunktionale Grundstruktur aus zwei Modulen fördert ein Durchmischen von Nutzungen und Menschen im Siedlungskontext. Module werden so angeordnet, dass dadurch ein Atrium im Inneren entsteht. Mehrere Atriumhäuser werden dann aneinander gedockt um größere Baugruppen zu bilden. Im mehrgeschossigen Siedlungsbereich werden sie zudem versetzt aufeinander gestapelt. Durch die Versetzung entsteht ein überdachter Eingangsbereich sowie Terrassen in den oberen Geschossen.
Die Baugruppen bilden halb-öffentliche Höfe und einen zentralen, öffentlichen Platz, sowie eine feinkörnige Strassenstruktur. In der Siedlung gibt es ein breites Angebot von verschiedenen Wohnungstypen und -größen, Büroflächen, und ein Kaffeehaus.
Mit großzügigen Aussenbereichen trotz einer sehr kompakten Struktur stellt die Hof.Stadt eine Alternative zum freistehenden Einfamilienhaus dar.
Diese Arbeit entstand im Rahmen des Projektes "Modulbau"