zum Inhalt

Die Küche

Zur Geschichte eines architektonischen, sozialen und imaginativen Raums

Reinhard Eisendle, Elfie Miklautz, Herbert Lachmayer, Reinhard Eisendle (Hg.)

Die Küche - steriles Kochlabor im Zellenformat oder großzügiger Ort der Entfaltung lukullischer Kreativität; funktionale, rational organisierte Werkstatt oder Repräsentationsraum in High-Tech-Glanz oder Landhausromantik. Der radikale gesellschaftliche Wandel der letzten 200 Jahre läßt sich an Architektur und Speisenzubereitung nachzeichnen: Die Geschichte des Küchenraums; Die Küche - Arbeitsparzelle, Wohnraum oder Kultstätte?; Von der Feuerstelle zur Mikrowelle - Maschinisierung und Industrialisierung des Kochens; Küchen als Räume des Personals und der Repräsentation; Die Küche als Produktionsort von Weiblichkeit; Die räumlich-soziale Differenzierung von Kochen und Speisen; Feudale Tafelfreuden; Die bürgerliche Küche; Die Küche als literarischer und ikonographischer Topos.

Buch: 283 Seiten, gebunden, 716g, zahlreiche Fotos, Abbildungen und Grundr.
Erschienen: Jänner 1999
Verlag: Boehlau Verlag
ISBN-10: 3-205-99076-5