Herausgeberinnen: Marianne Lechner, Christina Plank, Lisa Lorenz, Laura Allinger, Clara Moder
Autor.innen: Ernest Aigner, Laura Allinger, Joerg Auzinger, Lena Beigel, Tania Berger, Belén Bini Bernadou, Sophie Bösker, Sascha Bruch, Tali Bühl, Tina Grüll, Julia Habarda, Silvan Hagenbrock, Julia Hahnl, Kaki, Marianne Lechner, Tobias Kauer, Roland Maurmair, El Menges, Clara Moder, Frida Teller, Daniel Paul, Christina Plank, Hans-Jürgen Poëtz, Lisa Puchner, Simon Reitmann, Adam Sébire, Christoph Schwarz, Valerie Zichy
Wie kann eine klimasoziale Stadt aussehen?
Wie können wir eine Stadt gestalten, die zugleich Klimaerhitzung und soziale Kälte überwinden kann?
Die Klimakrise ist weit mehr als ein Problem für unsere Umwelt. Sie ist eine soziale Krise, die in unseren Städten deutlich spürbar ist. Denn es ist ungleich verteilt, wer Zugang zu kühlem Grün hat, wer in der eigenen Wohnung der Hitze ausgeliefert ist oder wer im Lärm der Autos lebt.
Dennoch stecken in dieser Krise auch vielfältige Möglichkeiten. Durch klimasoziale Veränderungen in der Stadtgestaltung, inden Nachbarschaften und im Miteinander lässt sich ein gutes Leben der Stadtbewohner.innen realisieren.
Umfang: 62 Seiten
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2025
Verlag: Kunstuniversität Linz
ISBN: 9783903429017