zum Inhalt

News

PRESSEAUSSENDUNG

An der Kunstuni Linz geht’s drei Tage lang rund

Am Hauptplatz werden zum Ende des Studienjahres Ausstellungen und Aktionen geboten, bei denen die Studierenden ihre Arbeiten präsentieren.

An der Kunstuniversität Linz wird der Ausklang des Sommersemesters gefeiert – und die Studierenden zeigen ihre Arbeiten, die im aktuellen Studienjahr in den Ateliers, Studios und Werkstätten entstanden sind. Ihre Werke bilden die Vielfältigkeit der Ausbildung an der Kunstuni und all ihre Studienbereiche ab.

Für ihre rund 1650 Studierenden aus etwa 60 Ländern bietet die Kunstuniversität Linz ein breites Lehrangebot in Sachen Kunst, Kultur, Design und Medien, ihre Absolvent*innen sind in der Kreativwirtschaft genauso gefragt wie in Industrieunternehmen, in Forschungseinrichtungen oder in Start-ups.

Von Donnerstag, den 26. Juni bis Samstag, den 28. Juni öffnen alle vier Institute ihre Türen, um Einblicke zu ermöglichen – dabei erwarten die Besucher*innen die jungen Künstler*innen und Lehrenden zum gemeinsamen Austausch und für interessante Gespräche. Konkret werden an den beiden Standorten auf Hauptplatz 6 und 8 sowie in der Domgasse 1 die Highlights für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

In der Galerie splace, gleich beim Eingang der Kunstuniversität auf Hauptplatz 6, setzt heuer die Studienrichtung textil·kunst·designunter der Leitung von Johannes Schweiger mit der von Christian Egger kuratierten Ausstellung „Caught or free on the edge of now (Blame, the spirit!)“ einen Schwerpunkt. Im Fokus stehen textile Randzonen wie Kanten, Fransen und Faltungen – Übergänge, die als Orte der Transformation, Fragilität und Widerständigkeit verstanden werden. Die Arbeiten der Studierenden setzen sich mit der Materialität des Textilen auseinander und beleuchten dessen soziale, politische und kulturelle Bedeutung. Die Ausstellung versteht das Textile als künstlerisches Kommunikationsmittel in Zeiten globaler Krisen und thematisiert das Prekäre an den „Rändern“ unserer Gegenwart. Inspiriert vom kollaborativen Geist der britischen Modestylistin Judy Blame, entstehen vielschichtige Szenen zwischen Kunstpraxis und ästhetischer Theorie.

In der Ausstellung Summery along the line 2.0 präsentieren die Studierenden der Abteilung Visuelle Kommunikation ihre künstlerischen Arbeiten in verschiedenen fotografischen Formen. Und beim BAZZÁA, dem Kunst- und Designmarkt der Studierenden der Abteilung Visuelle Kommunikation, stehen in diesem Jahr nicht nur Bilder, Shirts, Postkarten, Fotografien und Illustrationen im Mittelpunkt: Auch Workshops laden zum Mitmachen ein. In entspannter Atmosphäre können Besucher*innen selbst kreativ werden, Einblicke in künstlerische Prozesse gewinnen und neue Techniken ausprobieren. Dazu gibt es wie gewohnt eine vielfältige Auswahl an limitierten Editionen und Einzelstücken, die in der Arkade vor der Kunstuniversität am Hauptplatz 8 erworben werden können. Für das leibliche Wohl sorgen Getränke und Snacks vor Ort.

Studierende der Abteilung Plastische Konzeptionen / Keramik der Kunstuniversität Linz wiederum präsentieren mit „SWEAT“ ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt in den Linzer Limonistollen. Vom 26. bis 28. Juni verwandelt sich der ehemalige Luftschutzbunker, der während des Nationalsozialismus unter Zwangsarbeit von KZ-Häftlingen errichtet wurde, in einen Resonanzraum für zeitgenössische Kunst. Im Laufe des Sommersemesters entstanden künstlerische Arbeiten, die auf die architektonischen und klimatischen Besonderheiten des Stollens eingehen und gleichzeitig seine historischen sowie gesellschaftlichen Dimensionen kritisch reflektieren. Eine begleitende Ausstellung in den Räumen der Abteilung an der Kunstuniversität (im 1. Stock, Domgasse 1) eröffnet weitere Perspektiven, vertieft Einblicke in die individuellen Recherchen der Beteiligten und bündelt diese in einer raumgreifenden Installation.

Alle Details zum Rundgang
Öffnungszeiten Hauptplatz 6 & 8, Domgasse 1
Do, 26. Juni: 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Fr, 27. Juni: 11.00 bis 20.00 Uhr
Sa, 28. Juni: 11.00 bis 20.00 Uhr

Presserundgang
Donnerstag, 26. Juni um 10.00 Uhr, Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, Treffpunkt im Foyer vor der Galerie WHA, Frank Louis, Leiter Plastische Konzeptionen / Keramik führt durch die Ausstellung.
Eröffnung Ausstellung Plastische Konzeptionen / Keramik im Limonistollen: Donnerstag, 26. Juni um 17.00 Uhr
Feierliche Eröffnung mit Rektorin Brigitte Hütter: Donnerstag, 26. Juni um 18.00 Uhr im Innenhof der Kunstuniversität, Hauptplatz 6

Führungen
Fr, 27. Juni um 13.00 Uhr: Domgasse 1 mit Fokus auf BiKu / Medien
Sa, 28. Juni um 12.00 Uhr: Hauptplatz 8 mit Fokus auf Arch / ID / Lehramt
Führungen für Schulen auf Anfrage unter veranstaltungen@kunstuni-linz.at

Weitere Infos zum Programm unter ausstellungen.kunstuni-linz.at/rundgang

© Mark Sengstbratl