5. Juni 2025, 10.00 Uhr Domgasse 1, 4. Stock, Medientheorie/MKKT Seminarraum
Die Abteilung Ästhetik und Pragmatik audiovisueller Medien lädt im Rahmen des Co.Labs Erinnerungsarbeit • ästhetisch-politische Praktiken zum Gastvortrag von bankleer zu ihren skulpturalen Perfomances.
In mehreren Arbeiten setzt sich das Künstlerduo bankleer intensiv mit den Spannungsfeldern zwischen Skulptur und Performance auseinander. Dabei verstehen die Künstler*innen Skulptur als einen Erfahrungsraum, der mit Formen, Materialien, Medien und Solidaritäten aktiviert wird. Sie antworten mit ihren Arbeiten auf unsere erschöpfte Gegenwart mit ästhetischen Spekulationen und Versuchen, das Nicht-Bewusste und Nicht-Gegebene durch Fiktionen, Modelle, Proben, Spielanordnungen und Szenarien hervorzubringen.
Inzwischen ist ein Ensemble aus mehreren Objekten und Figuren entstanden, das im Öffentlichen Raum, Ausstellungshäusern und Museen erprobt wurde. Die Objekte sind groteske Agenten wie Politiker, Revolutionäre, psychologische Figuren, philosophische Modelle und ein mobiles Megaphon. Sie rufen, tragen vor, singen und poltern sich durch ihre eigenen Widersprüche und die sie umgebenden Diskurse.
Entlang der beiden Arbeiten, tohubassbuuh und Gedankenabbruch in Stein werden performative Streifzüge durch unser von menschlichen und nichtmenschlichen Akteuren bewohntes Kollektiv vorgestellt:
Das tohubassbuuh ist ein mobiles Soundsystem das mittels überdimensionalem Mikrofon historische Büsten, Monumente und Denkmälern laut sprechen lassen kann, die so temporär Teil einer Performance / Installation werden.
Gedankenabbruch in Stein begibt sich mitten hinein in die problematischen Figurengruppe Deutscher Geschichte, die jetzt, in ihrem zweiten Leben, kollektiv das Proviantmagazin der Zitadelle bewohnen.
Karin Kasböck und Christoph Maria Leitner arbeiten seit 1999 unter dem Namen bankleer als Kunstduo in Berlin. Kunst ist für sie eine Praxis, um auf soziale, politische und historische Ereignisse zu antworten. Interdisziplinär und multiperspektivisch agieren sie dazu an den Grenzen zwischen situativer Skulptur, Performance, Text und Video. Aktuell haben sie die Professur für Plastik und Environment an der Kunstuniversität Linz inne.
bankleer.org
Co.Lab Erinnerungsarbeit • Ästhetisch-politische Praktiken
Ästhetik und Pragmatik audiovisueller Medien