zum Inhalt

Gegenwindfahrzeug

Ruf Roland
Fahrzeug, 2011
LA Werkerziehung

Das Gegenwindfahrzeug ist ein Fahrzeug, das die Kraft, die es durch einen Rotor aus Windenergie gewinnt, direkt zum Antrieb der Räder nutzt und sich ausschließlich dadurch sowohl geradlinig gegen den Wind, als auch in alle anderen Richtungen fortbewegen kann.
Das Projekt ist am Kreuzungspunkt zwischen Kunst, Design, Technik, Pädagogik und Ökologie anzusiedeln. Einem auf den ersten Blick „münchhausensch“ scheinenden Gedanken, nämlich mit der Kraft des Windes direkt gegen den Wind anzufahren, auf dem Niveau und mit den Mitteln eines technisch interessierten Laien nachzugehen, war der Antrieb zu dem Projekt.
Nicht maximale Effizienz sondern eine Diskussion über Machbarkeit und Alternativen sind Ziel der Arbeit. Dieser Zugang lässt neue, unbehaftete Ansätze entstehen, die den Konventionen einer mehr-vom-Gleichen-Strategie widersprechen und vermittelt zwischen Kunst, Technik und Mensch.
So wurde zum Beispiel ein außergewöhnlicher Rotor mit vertikaler Drehachse sowie Flugzeug-, Rasenmäher-, Fahrrad und Gokartteile kombiniert um zu dem Ergebnis zu kommen.
Nach Fertigstellung und ersten Tests im Mai 2011 wurde das Fahrzeug im Juni im Rahmen der Diplomprüfung an der Abteilung für Werkerziehung präsentiert. Im August folgt die Teilnahme am vierten internationalen Gegenwindrennen Race Aeolus in den Helder, Holland.
Laufenden Informationen zum Projekt sind auf der dazugehörigen Webseite zu finden.
gegenwindfahrzeug.wordpress.com 

Roland Ruf
*1984 Kirchdorf an der Krems
2005-2011 Kunstuniversität Linz Lehramtsstudien Werkerziehung und Bildnerische Erziehung
2011 Lehramt Mediengestaltung

Diese Arbeit wurde in der Ausstellung bestOff 2011 gezeigt.