Am Samstag, den 26. April, besuchten unsere Austauschstudierenden die KZ-Gedenkstätte Mauthausen.
Bei einer rund zweistündigen Führung durch das weitläufige Gelände erhielten die Teilnehmer*innen eindrückliche und berührende Einblicke in die Geschichte des Konzentrationslagers und das damit verbundene Leid tausender Menschen.
Ein besonderer Dank gilt Teres Stockinger (Austria Guide), die die Gruppe mit viel Wissen und Feingefühl durch die Gedenkstätte führte.
Ein Highlight war die aktuelle Sonderausstellung „Wege in die Freiheit“ des ehemaligen Kunstuniversitätsstudenten Judy Mardnli, die den Besucher*innen zusätzliche künstlerische Perspektiven auf das Thema Freiheit und Erinnerung eröffnete. Der Besuch war für viele ein bewegender Moment und ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.