Das Auslandsstipendium dient der Vorbereitung der abschließenden Diplom-, Bachelor-, Masterarbeit bzw. Dissertation (PhD) im Ausland. Das Auslandsstipendium berechtigt zu keinem Aufenthalt an einer Universität im Gastland.
Aus Budgetgründen werden derzeit keine Bewerbungen angenommen.
Der nächste Bewerbungsprozess ist voraussichtlich für März oder April 2026 geplant.
Beim Auslandsstipendium handelt es sich um einen Zuschuss zu den erhöhten Lebenshaltungskosten im Ausland und nicht um ein Vollstipendium. Die Förderung kann im Rahmen der budgetären Bedeckbarkeit gewährt werden.
Von mindestens 2 Wochen bis höchstens 5 Monate (nur im Rahmen der budgetären Bedeckbarkeit).
Kontaktaufnahme baldmöglichst vor Ablauf des Aufenthaltes (nur im Rahmen der budgetären Bedeckbarkeit).
Die Verlängerung muss in einem Empfehlungsschreiben der Abschlussbetreuer*in gut begründet werden!
Sollten für das selbe Abschlussprojekt weitere Auslandsaufenthalte erforderlich sein, ist eine neue Bewerbung (mit allen geforderten Beilagen) sowie eine weitere Empfehlung der selben Betreuungsperson zeitgerecht einzureichen.
Für Auslandsaufenthalte während der Vorlesungs- und Prüfungszeit kann bei einer Mindestaufenthaltsdauer von 2 Monaten ein Antrag auf Erlass der Studiengebühren gestellt werden.
Monatliches Top Up in der Höhe von Euro 250,00 für folgende Zielgruppen:
Die Zuerkennung des Auslandsstipendiums beinhaltet keinen automatischen Versicherungsschutz.
Studierende sind verpflichtet, für ihren Versicherungsschutz selbst Sorge zu tragen.
Die*Der Studierende ist selbst verantwortlich, sich um die nötigen Einreisedokumente in das Gastland zu kümmern. Weitere Informationen finden Sie hier.
update Oktober, 2025
Yulia Schachinger MA
international.office@kunstuni-linz.at
T: +43 (0) 732 7898 2346
Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag
Termine nur nach Vereinbarung
Kunstuniversität Linz
International Office | Auslandsbüro
Studierenden Service Center
Hauptplatz 6, 3. Stock
4020 Linz | Austria