zum Inhalt
WORKSHOP

Wie lehren wir?

8. Jänner 2026, 15. Jänner 2026, 29. Jänner 2026

Inhalt

„Wie lehren wir?“ stellt die Frage nach den Strukturen der Lehre an der Kunstuniversität Linz und wie die Lehrenden zu einem professionellen und inspirierenden Lehr- und Lernumfeld beitragen können. Konkret setzt sich die Workshop-Reihe zum Ziel, Teilnehmer*innen bei der individuellen Entwicklung ihrer Lehre durch Fortbildung und Vernetzung zu unterstützen. Die drei Workshops bieten dabei die Möglichkeit, didaktischen Wissenserwerb und kollegialen Austausch kontinuierlich und nachhaltig miteinander zu verbinden.

Während beim Workshop 1 „Start in die Lehre" institutionelle Strukturen und persönliche Haltungen zur Lehre geklärt werden, steht beim Workshop 2 „Von der Idee zum Lehrkonzept" die konkrete Entwicklung einer Lehrveranstaltung im Fokus. Der Workshop 3 „Produktives Feedback und faire Beurteilung" erörtert, wie Arbeitsprozesse durch stimmige Rückmeldungen gut begleitet und Studierendenleistungen gerecht beurteilt werden können. 

Jeder Workshop-Termin besteht aus grundlegendem inhaltlichen Input, einem Praxisbeispiel und Ko-Kreation in der Peergroup, die für die aktiv-reflexive Entwicklung einer Lehrphilosophie, eines Lehrveranstaltungskonzepts und eines Feedbackformats genutzt werden. Die gemeinsame Zeit vor Ort soll fokussiert für praktische Arbeit und regen Austausch verwendet werden, um mit konkreten Bausteinen und gedanklichen Impulsen das eigene Lehrprofil weiter zu schärfen.

Workshoptermine

  • Donnerstag, 8. Jänner 2026, 14.00 bis 17.30 Uhr
  • Donnerstag, 15. Jänner 2026, 14.00 bis 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 29. Jänner 2026, 14:00 bis 17:30 Uhr 

Ort

Hauptplatz 6, 4020 Linz  Hörsaal C, Rep. West im 5. Stock

Trainerin

Dr.in Luise Reitstätter ist Kulturwissenschaftlerin mit Fokus auf visueller und materieller Kulturanalyse, Museologie und Ausstellungstheorie sowie Methoden qualitativer Sozialforschung. In ihre Fortbildungsformate bringen sie Erfahrungen aus ihrer diversen Lehrpraxis an den Universitäten Wien, Salzburg, Graz und Innsbruck sowie an der Universität für angewandte Kunst Wien ein.

Anmeldung und Teilnahme

Anmeldung unter: weiterbildung.office@kunstuni-linz.at 
Die Anmeldung erfolgt für alle drei Module (eine Einzelbuchung ist nicht möglich). Wir bitten bei Verhinderung um zeitgerechte Abmeldung.