Oliver Haindl, Gabriele Thaler, Reinhard Zach
Kooperationsprojekt OÖ. Pfadfinder und Pfadfinderinnen | 2008
Werkerziehung
Wasser ist Leben, hat Kraft, macht Spaß und ist wertvoll. Nicht überall ist dieses überlebenswichtige Element so leicht verfügbar wie in Österreich. Jede/r Einzelne kann jedoch mit ein wenig Aufwand dazu beitragen, dass Menschen in wasserarmen Ländern, nicht mehr täglich um jeden Tropfen kämpfen müssen. Wie, das veranschaulichten drei Studierende des Lehramtsstudiums Werkerziehung mit dem Bau eines 2 x 2 m großen, zerlegbaren und transportablen Umlaufbrunnens.
Gemeinsam mit Robert Hübner entwickelten sie in der Lehrveranstaltung „Außerschulische Projektarbeit“ einen voll funktionsfähigen Prototypen für das bisher größte Pfadfinderlager im Attergau. Am Samstag, den 9. August, wurde das leere Gerüst dann in der Veranstaltung „Projekt Q“ von den Lagerteilnehmer/innen mit 500 modularen Applikationen und Naturmaterialien individuell verziert und der Bau näher analysiert.
Robert Hübner: „Nach dem Pfadfindertreffen wurde der mobile Brunnen sieben Mal nachgebaut. Außerdem wird mit dem Bau ein Projekt der Caritas in der Demokratischen Republik Kongo finanziell unterstützt, bei dem alte Brunnen wieder funktionstüchtig gemacht werden.“
Materialien
verzinkte Installationsrohre
Zeitraum
WS 2007/08
Projektleitung
Robert Hübner
Studierende
Gabriele Thaler, Oliver Haindl und Reinhard Zach
Kooperationspartner
Landesverband der OÖ. Pfadfinder und Pfadfinderinnen: Michael Etlinger, Susanne Windischbauer