zum Inhalt
JOB

Lehraufträge WS 23/24 - Abteilung Medienkultur- und Kunsttheorien

An der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz gelangt am Institut für Medien, Abteilung Medienkultur- und Kunsttheorien für das Studienjahr 2023/24 / Wintersemester 2023/24 / Sommersemester 2024 folgende Lehrveranstaltung zur Ausschreibung:  

360.026 / Macht Euch verwandt!
Im Ausmaß von 2 lit.b Semesterwochenstunden im Wintersemester 2023/24
(die Kunstuniversität Linz zahlt gem. §49 KV für Arbeitnehmer*innen der Universitäten ein Mindestentgelt von € 2.649,70 brutto pro Semester)

Ziel der Veranstaltung ist es, andere Formen der Ökologie, der Zirkulation, des Zusammenlebens, der Beziehungsweisen, der Empathie und Nonhuman Rights in einem Lektüre- oder Themenseminar vorzustellen und kritisch zu diskutieren – exemplarisch in die Kritik des Anthropozäns einzuführen.   

Einstellungserfordernisse: 
·       Abgeschlossenes MA-Studium in den Kulturwissenschaft,
        kulturwissenschaftlichen Medienwissenschaft oder verwandten
        Disziplinen und ggf. in den Lebenswissenschaften
·       Mehrjährige und aktuelle Auseinandersetzungen mit dem
        Themenfeld der Lehrveranstaltung.
·       Mehrjährige Erfahrung in der Lehre/ Nachweis didaktischer
        Fähigkeiten
·       Gender- und Diversitätskompetenz   

Aufgabenbereiche / Unterrichtsschwerpunkte: 
·       Einführung in die kultur- und medienwissenschaftlichen Techniken
        des Lesens
·       Vermittlung von Grundlagenwissen in der Recherche und
        Theoriearbeit der Kultur- und Medienwissenschaften
·       Betreuung und Beratung von Studierenden bei wissenschaftlichen
        und transdisziplinären Seminarprojekten

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.   Bewerbungen sind bis spätestens 02.08.2023 in digitaler Form an ufg.bewerbung724@kunstuni-linz.at , die Zentrale Verwaltung der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Hauptplatz 6, 4020 Linz, zu richten.  

 

360.021 / Gender Studies und KI

Im Ausmaß von 2 lit.b Semesterwochenstunden im Wintersemester 2023/24

(die Kunstuniversität Linz zahlt gem. §49 KV für Arbeitnehmer*innen der Universitäten ein Mindestentgelt von € 2.649,70 brutto pro Semester)

Ziel der Veranstaltung ist es, neuere medientheoretische Ansätze und Themen zu KI in den Gender Studies in einem Lektüre - oder problemorientierten Themenseminar zu vermitteln – die medialen und technologischen Dimensionen von Geschlechtskonstruktionen, intersektionalen Erfahrungen, Klassismus und Rassismus gemeinsam mit den Studierenden zu recherchieren und kritisch zu diskutieren.    

 Einstellungserfordernisse: 
·       Abgeschlossenes MA-Studium in den Kulturwissenschaft,
        kulturwissenschaftlichen Medienwissenschaft oder verwandten
        Disziplinen und ggf. der Informatik oder einer Technikwissenschaft
·       Mehrjährige und aktuelle Auseinandersetzung mit Medientheorien
        und Gender Studies
·       Mehrjährige Erfahrung in der Lehre/ Nachweis didaktischer
        Fähigkeiten
·       Gender- und Diversitätskompetenz   

Aufgabenbereiche / Unterrichtsschwerpunkte: 
·       Einführung in die Kultur- und medienwissenschaftlichen Techniken
        des Lesens und der Recherchierens
·       Vermittlung von Grundlagenwissen in Gender Studies und
        Medientheorie
·       Betreuung und Beratung von Studierenden bei transdisziplinären
        Seminarprojekten   

Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. 

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Bewerbungen sind bis spätestens 02.08.2023 in digitaler Form an ufg.bewerbung725@kunstuni-linz.at , die Zentrale Verwaltung der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Hauptplatz 6, 4020 Linz, zu richten.  

Univ.Prof. Mag.aart. Gitti Vasicek
Vizerektorin