zum Inhalt
JOB

Senior Artist Stelle / Abteilung raum&design­strategien

Am Institut für Raum und Design, Studienrichtung raum&designSTRATEGIEN, gelangt eine Senior Artist-Stelle im Beschäftigungsausmaß von 50 % zur Ausschreibung. Das Dienstverhältnis ist für die Dauer von drei Jahren befristet und wird ab 1. Oktober 2024 besetzt, mit der Möglichkeit auf Verlängerung. 
Die Kunstuniversität Linz zahlt gem. §49 KV der Universitäten auf Basis des konkreten Beschäftigungsausmaßes von 50 % ein monatliches Mindestentgelt von 1.789,40 € brutto – 14x jährlich.

Studierende in raum&designSTRATEGIEN arbeiten projektorientiert und Disziplinen-übergreifend an der Schnittstelle zwischen Architektur, Kunst und Design in urbanen, suburbanen und ländlichen Räumen. Projekte reichen von künstlerischer Forschung bis hin zu 1:1-Interventionen in öffentlichen Räumen.
 
English afterwards.

Tätigkeiten:

  • Künstlerisch-wissenschaftliche Lehre (inkl. Prüfungstätigkeit)
  • eigene künstlerisch-wissenschaftliche Forschung
  • Organisation- und Verwaltungsaufgaben im Bereich raum&designstrategien (inkl. Mitwirkung bei Evaluierungsmaßnahmen und Gremienarbeit)
  • Entwickeln, Unterstützen, Organisieren und Durchführen von Projekten mit Studierenden an der Schnittstelle zu verschiedenen öffentlichen und institutionellen Räumen
  • Einbindung der eigenen Forschung und künstlerischen Praxis in die Lehre
  • Organisation von akademischen Aktivitäten und Studienbetrieb in Abstimmung mit den Aktivitäten der Studienrichtung
  • Aktive Mitwirkung an der Entwicklung des Fachbereichs (Forschung und Infrastruktur) in Abstimmung mit den Fachbereichsleitern
  • Mentoring von Studierenden innerhalb des Fachbereichs 

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich der Kunst oder Architektur 
  • Akademische Erfahrung im Bereich zeitgenössische Kunst und Architektur und praxisorientierte Forschung
  • Lehrerfahrung an Universitäten mit interdisziplinärem Forschungsschwerpunkt und Erfahrung in der Organisation von Konferenzen, Diskussionen und diskursiven Veranstaltungen
  • Praxis in der Arbeit mit Kollektiven und kollaborativen Umgebungen
  • Künstlerische Erfahrung in den Bereichen bildende Kunst und öffentliche Kultur
  • Erfahrung in künstlerischen Projekten, die verschiedene Medien und Materialien zu kritischen Aspekten im Zusammenhang mit Archiven, der Performativität der Dokumentation und der Kultur der neuen Medien kombinieren.
  • Künstlerische/multimediale Praxis mit Schwerpunkt auf analogen und digitalen Installationen, medienübergreifenden Skulpturen und immersiven Umgebungen
  • Gender- und Diversitätskompetenz
  • Fähigkeit, in komplexen Umgebungen zu arbeiten, die durch nicht-lineare Prozesse gekennzeichnet sind, in denen Ziele kontinuierlich in Frage gestellt, herausgefordert und neu definiert werden.
  • Deutsche und englische Sprachkenntnisse

was wir bieten

  • flache Hierarchien und kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • eigenständiges Arbeiten und Handlungsspielraum bei der Arbeitserfüllung
  • internes Weiterbildungsangebot und Zuschuss bei externen Weiterbildungen
  • internationale Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eigenes Betreuungsangebot (stundenweise) für Kinder von 15 Monaten bis 3 Jahren
  • hausinterne Cafeteria
  • zentrale Lage und sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
  • diverse Uni-Events und Veranstaltungen

Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal, insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Schriftliche Bewerbungen mit den entsprechenden Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Dokumentation der beruflichen Qualifikationen, Darstellung repräsentativer Projekte und Engagements)senden Sie bitte bis spätestens 4. September 2024 in digitaler Form an ufg.bewerbung792@kunstuni-linz.at.

 

Mag.a Brigitte Hütter MSc
Rektorin

 

At the Institute for Space and Design Studies, a Senior Artist position with a 50% employment rate is advertised. The employment relationship is limited to three years and will begin on October 1, 2024, with the possibility of extension.

The University of Arts Linz pays a monthly minimum salary of €1,789.40 gross based on the specific employment extent of 50% in accordance with §49 KV of the Universities – 14 times a year.

Students in space&designSTRATEGIES work project-oriented and interdisciplinary at the intersection of architecture, art, and design in urban, suburban, and rural spaces. Projects range from artistic research to 1:1 interventions in public spaces.

**Activities:**
- Artistic-scientific teaching (including examination activities)
- Own artistic-scientific research
- Organizational and administrative tasks in the area of space&design strategies (including participation in evaluation measures and committee work)
- Develop, support, organize, and implement projects with students at the interface to various public and institutional spaces
- Integration of own research and artistic practice into teaching
- Organization of academic activities and study operations in coordination with the department's activities
- Active participation in the development of the department (research and infrastructure) in coordination with the department heads
- Mentoring students within the department

**Requirements:**
- Completed studies in the field of art or architecture
- Academic experience in the field of contemporary art and architecture and practice-oriented research
- Teaching experience at universities with an interdisciplinary research focus and experience in organizing conferences, discussions, and discursive events
- Practice in working with collectives and collaborative environments
- Artistic experience in the fields of visual arts and public culture
- Experience in artistic projects that combine various media and materials to address critical aspects related to archives, performativity, documentation, and new media culture
- Artistic/multimedia practice with a focus on analog and digital installations, cross-media sculptures, and immersive environments
- Gender and diversity competence
- Ability to work in complex environments characterized by non-linear processes where goals are continuously questioned, challenged, and redefined
- Knowledge of German and English

**What we offer:**
- Flat hierarchies and a collegial working atmosphere
- Diverse and varied tasks
- Independent work and scope for action in work fulfillment
- Internal training opportunities and subsidies for external training
- International training opportunities
- Own childcare offer (hourly) for children from 15 months to 3 years
- In-house cafeteria
- Central location and very good public accessibility
- Various university events and activities

The University of Arts Linz pursues an anti-discriminatory employment policy and values equal opportunities and diversity. It aims to increase the proportion of women in scientific, artistic, and general university staff, especially in leadership positions, and therefore explicitly invites qualified women to apply. In the case of equal qualifications, women are given preference. Applications from people with migration experience and/or background and applications from people with disabilities are expressly welcome. Applicants have no entitlement to reimbursement of accumulated travel and accommodation expenses incurred in connection with the application process.

Please send written applications with the relevant documents (CV, certificates, documentation of professional qualifications, description of representative projects and engagements) by 4. September 2024 in digital form to ufg.bewerbung792@kunstuni-linz.at.

Mag.a Brigitte Hütter MSc
Rector