zum Inhalt
JOB

2 Lehraufträge im Bereich Bildnerische Erziehung

In der Abteilung für Bildnerische Erziehung am Institut für Kunst und Gestaltung kommen für das Sommersemester 2009 folgende Lehrveranstaltungen zur Ausschreibung:

Methoden der Kunst-und Werkbetrachtung, PS, 2 Sem.Std.,

In dieser Lehrveranstaltung sollen die wichtigsten Methoden der Kunstbetrachtung als Instrumente der Kunstgeschichtsschreibung und Werkauslegung an Hand ausgewählter Beispiele behandelt und in ihrer Entwicklung nachvollziehbar gemacht werden.
Bewerbungsvoraussetzung: einschlägiges Doktorat

Philosophie der Kunst/Einführung Ästhetik, VO, 2 Sem.Std.

Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes einschlägiges Studium und universitäre Lehrerfahrung.
Die Abhaltung dieser Lehrveranstaltungen, die für die Studierenden der Bildnerischen Erziehung verpflichtend ist, jedoch auch von anderen Studienrichtungen in Anspruch genommen werden wird, soll wöchentlich stattfinden.
Die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles beim wissenschaftlichen und künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Die Bewerberinnen und Bewerber haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

Bewerbungen sind unter Beilegung der üblichen Unterlagen bis spätestens 9. Jänner 2009 (Datum des Poststempels) an die Kunstuniversität Linz, zentrale Verwaltung, Hauptplatz 8, A-4010 Linz zu richten.
A.Univ.Prof.Mag.art.Univ.Doz.Rainer Zendron, Vizerektor