zum Inhalt
WETTBEWERB

Comenius-Preis / AMS Wettbewerb (kunstuniintern)

Das AMS Österreich (Arbeitsmarktservice) schreibt einen Wettbewerb für die künstlerische Gestaltung des Comenius-Preises in Form einer Trophäe aus, welche voraussichtlich über 15 Jahre hinweg einmal jährlich im Rahmen einer Festveranstaltung an die/ den beste/n interne/n ReferentIn im Bereich der internen Personalausbildung des AMS verliehen werden soll.

Der Name Comenius wurde vom AMS gewählt, da der tschechische Pädagoge aus dem 17./18. Jhdt. als Begründer einer modernen, am Lernenden orientierten Pädagogik oder Didaktik angesehen werden kann, dessen Grundsätze auch heute noch Richtschnur der Didaktik der innerbetrieblichen Ausbildung des AMS sind.

Die künstlerisch völlig frei zu gestaltende Trophäe soll in Größe und Gewicht so beschaffen sein, dass sie mit einer Hand gehalten werden kann und sich als Ausstellungsstück in einer Vitrine aufbewahren lässt.

Weiters soll diese Skulptur soweit adaptierbar sein, dass sich neben dem AMS-Logo mit der Beifügung „Günther Steinbach Akademie“  der Name der/ des Preisträgerin/s sowie der Text „Comenius PreisträgerIn 2010“ in Form einer Plakette anbringen lässt.

Inhaltlich soll der Preis einen Bezug zur Lehre bzw. zur Person (im dramaturgischen Sinn) des Lehrenden haben.
Für die Produktion von gesamt 20 gleichartigen Trophäen stehen je EUR 150,00 zur Verfügung.
Die/ der Erstgereihte erhält gleichzeitig den Auftrag für die Produktion der Trophäen.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle im Studienjahr 2009/10 inskribierten Studierenden sowie AbsolventInnen (Forum-Mitglieder) der Kunstuniversität Linz.

Bewertungskriterien: Originalität, Gestaltungsqualität, Umsetzbarkeit

Infoveranstaltung zum Wettbewerb am 18. November 2009,
10.30 – 11.30 Uhrim Sitzungszimmer der Kunstuniversität Linz, 2. OG, Hauptplatz 8, 4010 Linz
 

Anmeldefrist
Abgabe des vollständig ausgefüllten Datenblattes
bis spätestens Freitag, 4. Dezember 2009, 12:00 Uhr
in der Abteilung PR & Kommunikation der Kunstuniversität Linz.     

Abgabefrist
bis spätestens Donnerstag, 18. März 2010, 12.00 Uhr
in der Abteilung PR & Kommunikation der Kunstuniversität Linz.

Abzugeben sind:

- Modell im Maßstab 1:1

- Kurzbeschreibung des Projekts

- Angaben zu verwendeten Materialien

- Kostenaufstellung für die Produktion

Die für das abzugebende Modell anfallenden Kosten werden vom AMS pauschal mit je EUR 50,00 abgegolten.

Jurysitzung: voraussichtlich 24. oder 25. März 2010

Realisierung bis spätestens August 2010 (Preisverleihung des AMS im September 2010)

Preisgeld

 

  1. Platz              EUR   3.000,00
  2. Platz              EUR   1.000,00
  3. Platz              EUR      500,00

Ausschreibung.pdf

Datenblatt.pdf