Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner lud am 29. September 2025 zur Pressekonferenz mit Univ.-Prof. Dr. Stefan Koch (Rektor Johannes Kepler Universität Linz), Dr. Gerd Christian Krizek (Head of Study Portfolio & Student Affairs Interdisciplinary Transformation University Austria / IT:U), FH-Prof. DI Dr. Michael Rabl, MBA (Hochschulpräsident und Geschäftsführer FH Oberösterreich) und Mag. Dr. Andre Zogholy (Vizerektor Kunstuniversität Linz).
Oberösterreich ist ein Top-Standort für Studium, Forschung und Karriere und bietet mehr als 360 Studiengänge. Das heimische Bildungssystem überzeugt sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der angewandten Forschung. „Wir brauchen Menschen, die auch in Zukunft ihr Wissen einbringen und Neues schaffen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir die besten Köpfe aus dem In- und Ausland für ein Studium und eine Karriere in Oberösterreich gewinnen“, betont Achleitner.
Die vier Hochschulen haben sich darauf verständigt, auf vielen Ebenen enger zusammenzuarbeiten.
Geplant sind u.a. gemeinsame Messeauftritte im Ausland, Social-Media-Kampagnen und es ist ein Study Guide über das Studienangebot in Oberösterreich geplant.
www.come2upperaustria.com/study/study-spots
Vizerektor Andre Zogholy qualifizierte internationale Attraktivität für die Kunstuniversität aktuell ebenfalls als Priorität und betonte, dass Inklusion ebenso wichtig sei, denn: „Wir können uns an unseren Universitäten und Unternehmen noch so sehr um Diversität und Inklusion bemühen, wenn die Menschen im Alltag - beim Einkaufen oder in der Straßenbahn - immer wieder mit Rassismus konfrontiert sind, dann werden sie zu recht Österreich eher früher als später verlassen. Sie sehen, wir haben hier doch einige Herausforderungen vor uns, umso besser und wichtiger ist es, wenn wir gemeinsam an diesen Strängen ziehen.“
Medienberichte:
www.nachrichten.at/andespolitik/hochschuldialog-wie-der-standort-oberoesterreich-internationaler-werden-soll