Ziel der Aubildung ist es, die Studierenden auf neu entstehende Anforderungen und Berufsbilder im Spannungsfeld von Mode und Technologie vorzubereiten. Im Laufe des Studiums wird ein Bogen zwischen modernen und traditionellen Technologien gespannt. Durch die Kooperationspartner des Studiums wird Technologie für die Studierenden lebendig.
Die Studierenden entwickeln eigene Gewebe im Textilen Zentrum Haslach, lernen im Center of Mechatronics die Technologien hinter Wearables zu nutzen oder präsentieren ihre Arbeiten bei einer virtuellen Show während des Ars Electronica Festivals.
Außerdem bieten ein internationales Praktikum und Workshops mit Expert*innen aus den Bereichen Modedesign, Fotografie, Styling, PR, Performkance und Technologie vielschichtige Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Mode.
STUDIEN-INFOS