8. Oktober bis 12. Dezember 2025 ifk Arkade, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
Sigmund Freud hat bereits im Jahr 1900 die Prozesse der Pilze und der Träume verglichen. Für ihn bleibt das »Gewebe« der Traumgedanken ähnlich wie das unterirdische »Myzel« von Pilzen der intellektuellen Interpretation weitgehend unzugänglich. C. G. Jung erweitert Freuds Metapher auf ein kollektives Unbewusstes, während Gilles Deleuze und Félix Guattari das unbewusste Begehren als rhizomatische Vielfalt kartografieren. Zeitgenössische feministische und ökokritische Autor*innen führen diese Linie in Richtung Psychoökologie weiter und betonen, dass die Psyche auch posthumanistische Beziehungen impliziere.
Das interdisziplinäre Kollektiv SPORA, mitbegründet von Charlotte Janis und Roberto Dell’Orco, fügt dieser Geschichte des Unbewussten eine weitere Wendung hinzu, indem sie den unterirdischen Ausstellungsraum des ifk in eine lebendige, verrottende Bibliothek verwandeln. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Bücher, die sich mit dem Thema des Unbewussten befassen und buchstäblich von Pilzen, nämlich Pleurotus ostreatus, verdaut und transformiert werden. Im Laufe der Ausstellung werden sich Pilzhyphen durch die Seiten schlängeln und Zellulose, Tinte und Gedanken gleichermaßen neu ordnen – bis entlang der Buchrücken essbare Fruchtkörper sprießen.
Sie sind herzlich eingeladen, diese spannenden Prozesse zu beobachten und zu begleiten! Wir bitten Sie Bücher einzureichen, die sich mit dem Unbewussten auseinandersetzen – vielleicht mit einer beigelegten Notiz mit Ihren Gedanken zum Thema. Zudem können Sie in Workshops aktiv an der Transformation Ihrer Bücher teilhaben.
Wir freuen uns über Buchspenden, die bis zum 20. September 2025 an folgende Adresse geschickt werden:
ROTTING UNCONSCIOUS
P.O. Box 0025
Bennogasse 1
1080 Wien
Österreich
Wir sehen uns ab dem 8. Oktober 2025 in der ifk Arkade, wo Sie Ihrem Buch beim Wachsen zusehen können – und es vielleicht sogar kosten!