zum Inhalt

TAILS'N'TALES

Ausstellung

Plakat zur Ausstellung "TAILS'N'TALES", 2025

27. Jänner 2025, ab 14.00 Uhr
splace am Hauptplatz, Hauptplatz 6, 4020 Linz

2 Seminare - ein Nachmittag

Studierende aus den Studienrichtungen Medienkultur und Kunsttheorien, BA-Kulturwissenschaften, Plastische Konzeptionen/Keramik sowie Zeitbasierte Medien präsentieren in diesem freien, dialogischen Format Konzepte, künstlerische Arbeiten, Ideen, Skizzen, Filme uvm. welche in den Seminaren Voice & Gender (Körper hören, Stimmen sehen) und Tails'n'Tales (Die Wasserfrau als Körper der Erinnerung) bei Wiltrud Hackl (Medienästhetik) entstanden sind.

Es wird gekocht ("Die schöne Melusine"), es gibt Musik zu den Themen und vor allem viele Gespräche zu und über die Arbeiten. Durch den Nachmittag und Abend in der Form eines Art/Text/PotLuck führt Linda Greuter. 

Veranstaltungsankündigung

Benjamin Brunnbauer, Florentine Bogenhardt, Marc Dudek, Zelal Engin, Oleksandra Fesenko, Robert Gerstendorfer, Mara Gesierich, Linda Greuter, Helene Haider, Lu Hainy (he/they), Lena Haslinger, Johanna Heller, Tetiana Holikova, Marie-Therese Jahn, Clara Jacquemard, Antonia Karácsonyi, Charlie Klee, Hanna Kortus, Sibel Koschinski, Nina Kugler, Eva Maria Lechner, Alexander Lehner, Marilies Luger, Justine Maier-Ortega, Maximilian Niederer, Marla Elena Oppolzer, Vyan Phan Quoc, Lara Rachbauer, Judith Rath, Rosa Ida Tempel, Elisabeth Ttotschnig, Morteza Zahedi

Forschungsprojekt, 2024
Bildende Kunst / MKKT