Studierende der Studienrichtung textil·kunst·design und Plastischen Konzeptionen / Keramik
Ausstellungsprojekt, 2014
textil·kunst·desig, Plastische Konzeptionen / Keramik
Eröffnung: 11. März 2014 um 19.00 Uhr
Auftakt zu den Ausstellungen Studierender der Abteilungen Plastische Konzeptionen / Keramik und textil.kunst.design im Ladenlokal "MIR".
Die Abteilungen Plastische Konzeptionen / Keramik und textil.kunst.design mieten im Sommersemester 2014 ein für diesen Zeitraum mit „MIR“ betiteltes Ladenlokal in der Reindlstraße 6 in unmittelbarer Nähe des Unigebäudes in Urfahr an. Dieser Projektraum soll Studierenden beider Abteilungen die Möglichkeit bieten, Arbeiten zu präsentieren. Die Eröffnungen der Ausstellungen finden jeden Dienstag im Sommersemester statt. Mittwochs werden die Ausstellung geöffnet sein.
Den Auftakt im Projektraum MIR machen Studierende der Abteilung Plastische Konzeptionen / Keramik. Es werden Kunstprojekte, die im Rahmen einer Lehrveranstaltung "Kunst im öffentlichen Raum" mit dem Künstler Markus Hofer im öffentlichen Raum entstanden sind, präsentiert.
Um 20.00 Uhr laden noch Norbert Ellinger und Edgar Friedl unter dem Titel "Warte bis es!"- "30min. Wahrhaftigkeit" zu einer performativen Aneignung des Raumes ein.
Außer am Abend der Vernissage sind die Ausstellungen noch am darauffolgenden Tag jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr zu sehen.
Beteiligte Studierende aus dem Bachelor- und Masterstudium Plastische Konzeptionen/Keramik, dem Bachelor- und Masterstudium textil.kunst.design, sowie aus dem Lehramtsstudium Texties Gestalten
Isabella Ahrens, Florian Aitzetmüller, Anna Baldinger, Nicol Baumgärtl, Lisa Benedikt, Maria Bichler, Theresa Böck, Lenneke de Boer , Christine Brandl, Katharina Brandl, Julia Brandstetter, Sam Bunn, Renée Chvatal, Sandra Eichinger, Elmar Eisenberger, Katharina Fußeder, Katharina Grafinger, Alexander Groiss, Christine Gunzer, Elke Halbmayer, Mareen Heinz, Rudolf Heinz, Lynne Hobaica , Violeta Ivanova, Johanna Jaksch, Alexandra Kahl, Michael Krainer, Julie Kratzmeier, Domink Leitner, Barbara Lindmayr, Barbara Mandl, Lisa Martinelli, Lisa Mayinger, Malina Mertlitsch, Silke Messemer, Alexandra Mitterhuber, Julia Moser, Linda Mühlbacher, Julia Neuhold, Florian Nörl, Fatma Nur Özogul, Marlene Penz, Christine Pfarrhofer, Adrienn Pomper, Barbara Post, Nicole Pühringer, Lisa Putz, Jianan Qu, Sarah Rieger, Patricia Rompel, Natalie Schaupp, Barbara Schmid, Madeleine Schrabauer, Sophie Schreiner, Doris Schuhmann, Sabine Sinzinger, Franziska Sponring, Alessandra Steiner, Sigrid Stöckl, Miscia Traman, Katharina Traxler, Matthias Tremmel, Paula van der Woude, Miriam Walcherberger-Kössler, Natalie Wassilikos, Eva Maria Wutte, Dogan Yetim, Katharina Zanon
Beteiligte Lehrende
Christian Bartel (PK/K), Maria Baumgarner (PK/K), Gilbert Bretterbauer (tkd), Margarete Geffke (PK/K), Katharina Hager von Strobele (tkd), Markus Hofer (PK/K), Frank Louis (PK/K), Christiane Reiter-Zaman (tkd), Constanze Schweiger (tkd) und Ingrid Smolle (PK/K)