Die Kirche der evangelischen Pfarrgemeinde Steyr A.B. im Ortsteil Münichholz wurde Ende der 1960er Jahre von Fritz Rollwagen und Rudolf Pamlitschka erbaut.
Im Jahr 2011 wurde die ImPuls Schule Steyr aufgrund des großen Bedarfs nach einer reformpädagogischen Ganztagesschule und dem Fehlen einer evangelischen Schule in Steyr als »Evangelische Tagesschule für ganzheitliches Lernen« gegründet. Mit der leer stehenden Kirche fand man die nötige Räumlichkeit.
Die Transformation einer Kirche zu einer Schule macht dieses Projekt in Steyr zu einem Spezifikum. Die Aufgabe des Entwurfsprogrammes ist die individuelle Umbaulösung der Schule, welche räumlich beengt und institutionell fortschrittlich ist. Es ist von spezifisch erarbeiteten pädagogischen Vorstellungen des Schulvorstandes mit einem entsprechenden Raumprogramm auszugehen. Die Bauaufgabe hat das Potenzial, vorbildliche Lösungen für das Umbauen von Bauten aus den 1960er Jahren genauso wie für den explizit individuellen Schulbau am Standort hervorzubringen.
Die Schule ist eine sehr kleine Gesamtschule, die als Ganztagesschule mit einer Montessori-basierten Pädagogik geführt wird. Dementsprechend weist sie nur drei jahrgangsübergreifende Gruppen mit in Summe max. 60 SchülerInnen im Alter zwischen 6 und 14 Jahren auf. Neben den drei Gruppenräumen, dem Restaurant, dem Bewegungsraum und einem Atelier sind vor allem verschiedenste Lernorte für die Freiarbeiten (Sprachen, Logik, Sozialwissenschaft, Naturwissenschaft) der SchülerInnen gefordert. Gesamtfläche ca. 1.000 m² netto. Der Bestand ist hinsichtlich der Verwendung einzuschätzen und ganz, in Teilen oder gar nicht abzubrechen.
Entstandene Arbeiten (Auswahl)
Hind Ahmed "ZWEITES ZUHAUSE"
Jessica Tschurnig "RHYTHMUS"
Philip Steiner "LERNGÄRTEN"
Gastkritiker:
Architekt DI Michael Anhammer, Sue Architekten ZT-GmbH
Mag. Georg Neuhauser, Psychotherapeut und Lehrer an der HAK Steyr, Leiter des COOL Impulszentrums, Mitglied des Vorstands der ImPulsschule Steyr
Projektbetreuung:
Univ. Prof. Rolang Gnaiger, Ass. Prof. Michael Zinner, Univ. Ass. Emilio Hauer