Der öffentliche Raum in Linz wird zunehmend reguliert. Eine neue Stadtverordnung hat mit dem lange praktizierten und tolerierten Wildplakatieren Schluss gemacht – eine Veränderung, die vor allem kulturelle und künstlerische Akteur*innen trifft. Plakate von unabhängigen Kunst- und Kultureinrichtungen, einst ein fester Bestandteil des Stadtbilds und Gradmesser für die kulturellen Aktivitäten, sind heute nur noch an wenigen ausgewählten legalen Orten am Rand der Stadt sichtbar. Was bleibt, sind kommerzielle und politische Werbeflächen – jene, die es sich leisten können, gesehen zu werden. Unsere Antwort auf die wachsenden Einschränkungen informeller, kultureller Ausdrucksformen im öffentlichen Raum ist ein Open Call:
Gemeinsam wollen wir die Kunst auf die Straße zurückbringen.
PLAKATropolis ist ein stadtweites Plakatfestival, das den öffentlichen Raum für künstlerische Ausdrucksformen und kulturelle Initiativen zurückerobert. Zwei Wochen lang bespielen wir übersehene, vergessene oder streng regulierte Ecken von Linz und verwandeln sie in temporäre Zonen für Sichtbarkeit, Kritik und kollektive Imagination.
Im Rahmen dieses Open-Calls laden wir Künstler*innen, Designer*innen, Kollektive und Kunst- und Kulturinitiativen ein, mit einem eigenen Plakat Teil von PLAKATropolis zu werden.
Ausgewählte Plakate werden im Rahmen des Plakatfestivals PLAKATropolis im öffentlichen Raum der Stadt Linz präsentiert. Wir setzen uns nach dem 8. September für die Details mit dir/euch in Verbindung. qujOchÖ übernimmt die Produktion und Präsentation der ausgewählten 40 Plakate. Beteiligte Künstler*innen erhalten ein Exemplar ihres Plakats, ein Exemplar der Festival-Publikation und eine symbolische Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 Euro.
Bei Fragen schreib uns gerne an: projects@qujochoe.org
Link: https://qujochoe.org/de/event/plakatropolis_opencall
Deadline: 15.8.2025