zum Inhalt

Ausschreibung

JOB

Lehrveranstaltung WS 2025/26 - Abteilung Creative Robotics

An der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz gelangt am Institut für Raum und Design, Abteilung Creative Robotics, für das Wintersemester 2025/26 folgende Lehrveranstaltung zur Ausschreibung:

717.100 / Glaslabor

2 Semesterwochenstunden lit. b
Workshop
(die Kunstuniversität Linz zahlt gem. §49 KV für Arbeitnehmer*innen der Universitäten ein Mindestentgelt von € 3003,42 brutto pro Semester)

Einstellungserfordernisse

  • Handwerkliche Tätigkeit als Glasbläser*in und/oder Glasapparatebauer*in
  • Fundiertes Fachwissen zum Werkstoff Glas, zugehöriger Entwurfsarbeit und handwerklicher Fertigungstechnik (Fokus Arbeit mit Borosilikatglas und Halbzeugen)
  • Erfahrung im Umgang mit dem notwendigen Equipment (Handwerkzeuge, Brenner, Drehbank, Schleifmaschine, Glasofen und periphere Infrastruktur) und notwendigen Maßnahmen für sicheren Betrieb und selbstständigen Praxisunterricht.
  • Erste Erfahrung und Freude am praktischen Unterricht in Kleingruppen mit Studierenden aus unterschiedlichen Disziplinen
  • Bereitschaft zu Unterricht in interdisziplinärem Team im Kontext von Kunst und Gestaltung
  • Gender- & Diversitätskompetenz

Aufgabenbereiche

  • Einführung in die eigene handwerkliche Arbeit
  • Organisation und physische Vorbereitung der Lehrveranstaltung Glaslabor
  • Durchführung der Lehrveranstaltung Glaslabor gemäß der Unterrichtsschwerpunkte

Unterrichtsschwerpunkte

  • Theoretische Einführung in Grundlagen zu Geschichte, Werkstoff- und Fertigungstechnik, Werkstattausrüstung rund um handwerkliche Glas- und Glasbearbeitung
  • Praktische Einführung in die Arbeit im Glaslabor und die grundlegend verwendeten Werkzeuge
  • Grundlegende Methoden und praktische Übungen der Arbeit mit Borosilikatglas
  • Grundlegender Entwurf und freies Modellieren mit Borosilikatglas
  • Begleitetes Experimentieren mit Borosilikatglas und anderen Werkstoffen
  • Reflexion der handwerklichen Erfahrung und experimentellen künstlerischen Tätigkeit

Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Bewerbungen sind bis spätestens 14.05.2025 in digitaler Form an ufg.bewerbung826@kunstuni-linz.at , die Zentrale Verwaltung der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Hauptplatz 6, 4020 Linz, zu richten. Mit Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich zu, dass Ihre uns von Ihnen übermittelten Daten im Rahmen des universitätsinternen Bewerbungsprozesses verarbeitet und verwendet werden.

Univ.-Prof.in Mag.aart. Gitti Vasicek
Vizerektorin