Mein Musterstück basiert auf dem charakteristischen Gobelinstich. Um die Haptik zu betonen, wurden besondere Akzente gesetzt. Grundlage ist der „Historische Plan der Gesamtanlage von Schloss Schönbrunn“ von Franz Boos (1780), bereitgestellt von der Österreichischen Nationalbibliothek.
Schönbrunn ist für mich ein besonderer Ort, der die österreichische Geschichte widerspiegelt. Während meiner Recherche habe ich mich intensiv mit der Kaiserzeit befasst. Da Sticken eine beliebte Beschäftigung der Hofdamen war, inspirierten mich auch historische Stoffe, besonders die Hochzeitsschleppe von Kaiserin Elisabeth.
Der Plan wurde vereinfacht rekonstruiert und auf den Stramin übertragen. Mithilfe einer Legende wurden Hecken, Wege, Gebäude, Brunnen und Rasenflächen durch Texturen und Auslassungen haptisch erfahrbar gemacht.
Die Arbeit entstand im Rahmen des Projektes Meister*in und Musterstück.