zum Inhalt

Meister*in und Musterstück

Encyclopedia of future crafts

"Das Zusammenspiel der Nadeln" © Cassandra Rujila, 2025

Dieses Projekt stellt diverse Interessen, Zugänge und Hoffnungen in Bezug auf Handwerkstechniken in den Mittelpunkt. Ausgehend von den individuellen Antworten auf die Fragen ging es zu Beginn des Projektes darum sich in ein Handwerk zu vertiefen, persönlich von Meister*innen eines Handwerks zu lernen. Über das beobachten, kopieren, üben, recherchieren, sammeln, analysieren, imitieren wurde in die jeweilige Praxis eingetaucht und darauf aufbauend neue, eigene Zugänge erkundet, erprobt und entwickelt.

Ziel des Projekts war, dass sich Studierende individuell in eine Technik ihrer Wahl vertiefen können und dabei von praktizierenden Expert*innen lernen die sie selbst gewählt haben. Aufbauend darauf bzw. parallel dazu sollte eine eigene Praxis entwickelt und über Muster- und Werkstücke dokumentiert werden die die etablierte Handwerkstechnik in potentiell neuen, ungewohnten Kontexte setzte.

Lehrende: Monja Hirscher, Irene Posch, Judit Eszter Kárpáti, Petra Vicianová
Bachelor Projekt 4
Wintersemester 24/25

"Das Zusammenspiel der Nadeln" © Cassandra Rujila
"Kintsugi Fusion" © Joana Maria Dirnberger
"Let me pass" © Christa Haider
"NATURNAH GESCHNITZT, NACHHALTIG GEFÄRBT" © Vera Dittenberger, Iris Reisenberger
"TAKTILE GOBELINSTICKEREI" © Vera Dittenberger,
"VISIBLE MENDING" © Susanne Weissenböck

Vera Dittenberger, Iris Reisenberger, Joana Dirnberger, Christa Haider, Cassandra Rujila, Susanne Weissenböck

Objekte, 2025
Gestaltung:Technik.Textil