zum Inhalt

MUSIC.STYLING

Tanja Graf
Strickdesign / Kollektion 2011
Bachelorarbeit / Bachelorstudium Mode

Die theoretische Arbeit ist eine analytische Untersuchung von den beiden Bereichen Mode und Musik sein. Um Bild und Text in den Zeitschriften zu analysieren, nehme ich am Beginn der Bakkalaureatsarbeit Bezug auf Medien und Medienanalyse, um meine Arbeitsweise in der Arbeit und der Analyse in den Zeitschriften zu erläutern. Der Hauptteil der Arbeit bezieht sich auf eine Analyse von Musik- und Modezeitschriften. Es werden Texte und Bilder von Zeitschriften wie DE:BUG, Peng!, Indie und Best of Vienna genauer untersucht, um die Verbindung zwischen Mode und Musik zu erkunden und im Folgenden genauer darauf einzugehen. Bei der Analyse von Bildern wird insbesondere auf die Kleidung geachtet und in welchem Kontext sie zur Musik stehen und, ob es von Wichtigkeit ist, wie mit der Kleidung der Musiker auf die Mode eingegangen wird. Weiters werden die Texte genau analysiert, wobei versucht wird, „zwischen den Zeilen“ einen Bezug zwischen Musik und Mode zu finden.

Meine Analyse der Zeitschriften sollte am Ende eine Bilanz der Einflüsse vonseiten der Mode auf die Musik (und vice versa) und deren Allianzen aufzeigen.

Der Bezug der theoretischen Arbeit zur meiner Kollektion besteht aus der Verbindung von Musik und Mode in meinen Outfits. Meine Kollektion verkörpert die Verbindung der Mode und Musik, welche ich in Form von Material und Schnittformen darstelle.
Mode und Musik. Beides sind Gattungen, die der Kunst angehören. Musiker und Modedesigner gehören zur Kategorie Kunst und werden als Künstler angesehen. In allen Kulturen haben die Mode und die Musik eine große Bedeutung, sie üben täglich Einfluss auf die Menschen aus. Teilweise bringt die Musik den Menschen dazu, sich besser zu fühlen und wirkt sich sehr positiv auf die Menschen aus. Auch die Mode ist dazu fähig, den Menschen ein besseres Gefühl zu geben, um sich noch schöner durch sie zu fühlen.
Sie sind unter anderem auch ein Hilfsmittel um Gefühle bzw. Stimmungen auszudrücken.

Ich will mit dieser Kollektion die Verbindung zwischen Musik und Mode aufzeigen. Die Outfits sollen das Gefühl von Musik und Mode darstellen.

Die Kleidungsstücke beschränken sich auf zwei Materialien, Strick und Leder.
Durch das Mischen zweier Materialien unterschiedlichen Charakters, beabsichtige ich die symbolische Darstellung der Verbindung von Musik und Mode.
Im Strick wird diese Verbindung aufgrund der Zopfmusterung nochmals symbolisch verstärkt. Ein Zopf besteht immer aus mehreren Einzelteilen, welche miteinander verknüpft werden, wie auch die Mode und Musik in dieser Kollektion.

Der Grund dieser Themenwahl ist meine Liebe zur Musik, die mich schon seit meiner Kindheit begleitet. Schon als junges Mädchen spielte ich Instrumente und liebte das Singen. Das hat sich bis heute nicht geändert. Deshalb ist meine Kollektion "Music.Styling" entstanden zu dieser ich auch einen eigenen Musik-Track produzierte.

Betreuer/-in:
Theoretische Arbeit:
Barbara Schmelzer-Ziringer, BA
Entwurf:
Univ.-Prof. Mag.art. Waltraud Salner
Univ.-Prof. Mag.art. Johannes Schweiger
Univ.-Prof. Mag. art. (_fabrics interseason)
Umsetzung:
Hrastnik, Barbara
Dipl.-Päd. Ing. Brenn-Struckhof, Robert

Foto und Design © Tanja Graf, Model: Ana Ivanova, Make-up: Cady Plakolb