Anita Foune
Semesterarbeit SS 2009
Studienrichtung: Architektur
Generatown beschäftigt sich mit neuen Formen des Zusammenlebens der verschiedenen Generationen. Die sich im Laufe des Lebens verändernden räumlichen Bedürfnisse können dabei innerhalb einer modularen Struktur den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden.
Manifest
- In Generatown leben Menschen verschiedener Generationen gemeinsam und profitieren voneinander. Dadurch baut sich soziales Kapital auf und das soziale Vertrauen wird verstärkt. Die EinwohnerInnen gehören einer „Tauschgesellschaft“ an, in der Information, Güter und Leistungen ausgetauscht werden.
- Generatown funktioniert als autonomer Stadtteil unabhängig von der Gesellschaftsordnung der bestehenden Stadt.
- Generatown bietet eine Reihe an Funktionen und Programmen (Boxenalphabet), die prozentuell in der Gesamtstruktur verteilt sind und sich an Knotenpunkten verdichten.
- Um den Kontakt verschiedener Generationen zu aktivieren, werden Bereiche aus den Wohnungen ausgelagert und in Gemeinschaftsboxen zusammengefasst. Jeder Einwohnende hat eine eigene Koje - ein privater Bereich für Schlafen und Hygiene – mit eigenem Freiraum.
- Kojen bieten dem Einwohnenden die Möglichkeit, sich durch Erweiterung in den Freiraum, an seine Lebenssituation anzupassen - (die wachsende und schrumpfende Wohnung) - Personen unterschiedlich kultureller, sozialer und finanzieller Hintergründe leben miteinander.
- Die Beziehungen in Generatown sind vielfältig und Kinder wachsen in Familien-ähnlichen Strukturen, jedoch mit mehreren Bezugspersonen auf. Im Trennungsfall von Beziehungen und Familien bekommt die Person mit Kind(ern) das Vorrecht auf die Koje.
- Die Einwohnenden von Generatown betreiben weitgehend Selbstversorgung durch Obst- und Gemüseanbau und durch Viehzucht - (Subsistenwirtschaft)
- Die verschiedenen Boxen werden zu Fuß erreicht – für Wege in die bestehende Stadt werden Fahrgemeinschaften gebildet.
- Die Errichtung der einzelnen Boxen wird in ein Gesamtenergiekonzept eingefügt, welches auf Sonnenenergie und Nutzung der Abwärme basiert.
- Jede/r Einwohnende betätigt sich freiwillig für die Gesellschaft und leistet damit ihren/seinen Beitrag zum Funktionieren von Generatown.
Diese Arbeit ist das Ergebnis einer Auseinandersetzung mit dem Jahresthema bzw. gleichnamigen Projekt Soziale Revolution: Stadt!.