zum Inhalt

Raumcoach – missing link im Umbauprozess

Claudia Bönisch
Semesterarbeit WS 2009 / 2010
Bachelorstudium Architektur

"Schulentwicklung braucht große Gedanken, kleine Schritte und einen langen Atem."
Hartmut von Hentig

Ich glaube nicht, dass Schule und Bildung neu erfunden werden müssen. Viel mehr muss Schule und Bildung in Zukunft neu gedacht und gemeinsam gestaltet werden. Da in der Phase des Umbauprozesses der Schulen die pädagogischen Anforderungen meist getrennt von den architektonischen Anforderungen gesehen werden, ist es mir wichtig Pädagogik und Architektur noch enger miteinander in Verbindung zu bringen.
Hierfür entwickle ich eine Schulberatung, in der eine ArchitektIn für die Schule fortlaufend als BeraterIn und MentorIn fungiert. Ein Raumcoach, der den Beteiligungsprozess leitet und für Wissens- und Erfahrungsaustausch zuständig ist. Die ArchitektIn ist dabei in der Schulentwicklung von Beginn an eingebunden und kann so den Umbauprozess begleiten. Aus der Beteiligung Aller kann eine breite Akzeptanz, Zustimmung und Identifikation mit dem Projekt erreicht werden.
Ich habe mein Konzept der Schulberatung in der Praxis erprobt und versuchsweise an der Jahnschule in Urfahr die Rolle des Raumcoaches übernommen. Mit meinen "kleinen Schritten" konnte ich eine neue Sichtweise für architektonische und pädagogische Ideen für die Raumnutzung bei den Lehrern erwirken. Mir ist bewusst, dass ein Beteiligungsprozess bedeutend längere Zeit in Anspruch nimmt, als der übliche Umbauprozess aber nur so scheint mir, kann räumliche und pädagogische Qualität an der Schule erreicht werden.


Die Semesterarbeit ist in der Lehrveranstaltung "Entwurf Durcharbeitung" entstanden.