zum Inhalt

Elke Zauner

Ästhetik und Verführungsstrategien in Konsumtempeln

Beginn des PhD-Programms / Start of the PhD-Program​: SS 2011

Betreuer:  Univ.-Prof. Dipl.des. Frank Louis

Die moderne Gesellschaft, deren Ideen und Werte nicht mehr von der Religion gestützt werden, sucht ihre Befriedigung im Konsum. Die konsumorientierten Menschen brauchen dafür geeignete Räume, die ihnen die Verzauberung bieten, sich jeden Luxus leisten zu können. Diese Täuschung funktioniert am besten an Schauplätzen, die von der Außenwelt abgegrenzt sind und nicht von der Realität gestört werden.

Mein Ziel ist es, in Form eines künstlerischen Werkes auszudrücken, wie weit der Konsumismus das Leben der Menschen bestimmt und mit welchen Codes gearbeitet und manipuliert wird.

Wir strömen in die Kathedralen des Konsums um unsere Sehnsüchte zu befriedigen. Das Geld ist der Stoff dieser Wunschträume und wird sozusagen zum Lebenselixier, denn die Träume enden, sobald das Geld ausgegeben wurde. Um das notwendige Geld zu besitzen, muss man mehr Arbeiten, was wiederum einen großen Verzicht bedeutet.

Das Blut, welches oft als Metapher für Geld und Kapital verwendet wird, stellt eine Parallele zwischen dem Vampirmythos und der Warenwirtschaft dar. Die Zirkulation des Blutes belebt den menschlichen Körper. Wirtschaft, Staat und Politik werden durch die Zirkulation von Geld und Waren belebt.

Auf Grund der häufigen Interpretation des Konsums als Religionsersatz untersuche ich das Seelenbild und die ewige Wiederkehr der angebotenen Waren und schaffe Verbindungen zum Vampir, welcher im christlichen Aberglauben und in den Medien als Seelenträger und Projektionsfläche für unsere Wünsche und Ängste dient.