zum Inhalt

News

PRESSEAUSSENDUNG

Neuer Studienschwerpunkt Plastik und Environment an der Kunstuni Linz startet mit 15 Studierenden

Mit Beginn des Wintersemesters wird vom Kunstduo „bankleer“ ein Schwerpunkt für künstlerische Praktiken gesetzt, der sich mit den komplexen Verflechtungen des Menschen mit seinen biologischen und sozialen Umwelten beschäftigt. Ihre Antrittsvorlesung halten Karin Kasböck und Christoph Maria Leitner am 22. Oktober.

Seit Jahresbeginn haben Karin Kasböck und Christoph Maria Leitner die Professur am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften der Kunstuni Linz inne und mit Beginn des Wintersemesters startet das Kunstduo „bankleer“ nun den neuen Studienschwerpunkt Plastik und Environment mit 15 Studierenden.

Der Begriff Environment verweist sowohl auf das drängende Problemfeld der planetarischen Ökologie mit ihren multiplen Krisen, als auch auf das Environment als Kunstform. In dieser Kunstform werden unter Rückgriff auf Verfahren der Installation, der sozialen Plastik oder der partizipativen Kunst vielschichtige Umweltbezüge bewusst gemacht und zum Gegenstand von Kritik bzw. zur Grundlage alternativer Entwürfe.

Karin Kasböck und Christoph Maria Leitner wollen in ihrem Studiengang zu performativen Ereignissen an realen Orten anregen, auch zum Plastisch werden von Rändern, zu kollaborativen Strategien, kritische Interaktionen, solidarischem Engagement und Lebendigkeit: „Unser Ansatz ist eine kollaborativ-künstlerische Praxis, auch um zu lernen, wie man sich gegenseitig stützt. Grundsätzlich wünschen wir uns: Alle bringen etwas ein und alle nehmen etwas mit.“

Der Titel der Antrittsvorlesung der beiden Professor*innen am 22. Oktober um 18:00 Uhr im Hörsaal C lautet: „Reality – love it or leave it!“ Dabei geht es um „den Schatten, den die Klimaveränderung über alles wirft und der uns das Gefühl gibt, in einer neuen Realität anzukommen“. Die Auswirkungen seien „überwältigend“, so das Kunstduo, „und stellen unser Selbst und unser Weltverhältnis auf grundlegendster Ebene in Frage“. Daher seien „auch wir als bildende Künstler*innen herausgefordert, unsere Rolle in der Zeitenwende des Kapitalozäns neu zu finden“.

Anmeldung bitte bis 17. Oktober unter:
veranstaltungen@kunstuni-linz.at 

„Alternative_dreaming“, erstellt mit visueller KI, Linz 2025 © bankleer
bankleer © Lea Novi 2025