Klara Hirschbüchlers Abschlussarbeit ist ein kollaboratives Projekt, welches die Rolle von Fürsorge und Teilen im Kommunikationsdesign für gemeinnützige Initiativen untersucht. In enger Zusammenarbeit mit einer Second Hand Boutique entstand eine neue visuelle Identität sowie eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie. Durch Workshops, Interviews und theoretische Reflexionen wurden Erkenntnisse gewonnen. Designerinnen und Designer werden als Vermittler im Kommunikationsprozess betrachtet, die Brücken zwischen verschiedenen Akteuren schaffen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit und der Verantwortung des Designs für die Umwelt. Das Projekt zeigt, wie ein Designprozess, der von Fürsorge und Teilen geprägt ist, einen positiven Einfluss auf gemeinnützige und nachhaltige Initiativen haben kann, indem er nicht nur Produkte präsentiert, sondern auch Werte vermittelt und Gemeinschaften stärkt.