29. Oktober 2025, 18.00 Uhr Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, 5. OG, Hörsaal D
die architektur lädt herzlich ein!
Architektur ist seit jeher Ausdruck der Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt. Schon früh galt es, durch einfache bauliche Mittel Räume zu schaffen, die gegenüber klimatischen Extremen Schutz boten und zugleich ein behagliches Mikroklima ermöglichten.
Der Vortrag beleuchtet passive Strategien vernakulärer Bauweisen in unter schiedlichen Klimazonen und zeigt, wie deren über Generationen angesammeltes Wissen Räume formte, die Klima und Ressourcen auf subtile Weise integrierten.Im Zentrum steht die Frage: Welche Strategien lassen sich aus diesen traditionellen Techniken für die Architektur der Gegenwart nutzbar machen?