13. Juni bis 22. Juni 2025 Braunau am Inn und Umgebung
Beim Festival der Regionen 2025 “Realistische Träume” sind zahlreiche forum Mitglieder vertreten:
der Festivaltrailer ist von Amanda Burzic
Deep Rest
Live-Stream, Performance von Jacqueline Kaiser-Böhm
Dem Wunsch, das Bett mit sich herumtragen zu können, wird in dieser Performance Gestalt gegeben. Die Inspiration hierfür stammt aus einem wiederkehrenden Traum der Künstlerin Jacqueline K. Böhm, in dem sie sich lediglich in ihre Bettdecke gehüllt auf offener Straße bewegt.
Landschaft kochen
Kochen, Recherche / Soziales / Partizipation von Franziska Schink, Larry Meyer
Im Heimathaus kocht die Hühnersuppe: Zeit für Gespräche, Schweigen, Rühren, Lesen, Singen und langsames Verweilen. Täglich übernehmen wechselnde Gäste die Rolle der Köch*innen. Wer bei der Zubereitung mithelfen möchte, ist herzlich willkommen.
U20 Poetry Slam: Road to the Festival
Poetry Slam von David Samhaber, Katharina Wenty, Laura Hybner, Pascal SimonEin Festival beginnt nicht erst mit seiner Eröffnung – es wächst, entfaltet sich, hinterlässt Spuren. „Road to the Festival“ nimmt diesen Weg wörtlich und bringt Schüler*innen der Festivalregion zusammen, um ihre Stimmen zu erheben: ungeschönt, direkt, poetisch.
Poetry Slam
Poetry Slam von Thomas Eiwen, Pascal Simon, David Samhaber, Katharina Wenty, Jasmina Amasha, Lisa Paulsen, Christine Teichmann
Bei diesem performativen Dichter*innen-Wettstreit geht es um die Gunst des Publikums – der wortgewaltige Wettstreit, bei dem Texte lebendig werden! Poet*innen kämpfen mit gereimten, gerappten oder erzählten Geschichten um Deine Begeisterung.
Filmabend
Filme von Alex Reinberg, Iris Blauensteiner, Leni Gruber, Marie Luise Lehner, Olga Kosanović, Sybille Bauer-Zierfuß
Stern*INNen
Diskurs / Partizipation, Performance von Adriana Torres Topaga, Fatima El Kosht, Luis Gonzaga Hoyos, Martyna Lorenc
Welche Geister brauchen wir heute im öffentlichen Raum? Ein Ritual der Transformation macht unsichtbare Körper sichtbar: Träume, Geschichten und Empfindungen verweben sich zu einer Performance, die bestehende Zuschreibungen hinterfragt und kollektive Vorstellungskraft freisetzt.