15.12.2017, 14.00 Uhr Linz, Domgasse 1, Erdgeschoss, Raum 021
In einem für Berufstätige praktikablen Zeitausmaß bieten wir Unterstützung für Kunstschaffende, die ihre Kenntnisse über diverse Aspekte einer Projekterstellung und -präsentation auffrischen, erweitern und vertiefen wollen. An mehreren Workshoptagen werden inhaltlich verschiedene Bereiche behandelt.
Im ersten Teil geht es um die Erstellung und Aufbereitung von Text und Bild für Projekteinreichungen und Portfolios. Der zweite Tag soll bei einer durchdachten Erstellung von Kalkulationen und beim Finden verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten Unterstützung bieten und der dritte Termin bittet Hilfestellung für einen souveränen Auftritt bei Präsentationen vor Publikum und bei der wirksamen Anwendung von Werkzeugen im Bereich Pressearbeit, Kommunikation, Social-Media und Marketing.
Als Input wird immer ein Absolvent oder eine Absolventin über seine/ihre persönlichen Erfahrungen und Arbeitsweisen zu diesen Themen sprechen.
14.00: Input
Dagmar Höss berichtet von ihrer Arbeit einerseits als Kunstschaffende und andererseits beim Festival der Regionen sowie ihrer kuratorischen Tätigkeit bei den OÖ Landesmuseen.
15.00 Uhr WS 1: Werner Schandor, Treffsichere Projekttexte
Der trockene Jargon der Kunsttheorie und der allgemeine Ruf nach Verständlichkeit sind bei Projekttexten nicht leicht unter einen Hut zu bringen. Der Workshop „Treffsichere Projekttexte“ wird daher die folgende Frage behandeln: Wie müssen Einreichungen von Kunstprojekten formuliert werden, damit die Leute, die darüber entscheiden, sich ein positives Bild davon machen können? Ausgehend von den Erwartungen der Menschen, die in Ämtern und Büros mit Subventionen, Zuschüssen und Veranstaltungen zu tun haben, suchen wir den Mittelweg zwischen niveauvoller Darstellung und verständlicher Beschreibung der eigenen Kunstprojekte.
Als Basis dienen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eigene, bestehende Projekttexte.
Inhalte im Überblick
• Das erwarten sich Verantwortliche von Projektanträgen
• Allgemeingültige Kriterien für verständliche Texte
• Die Tücken des Kunst- und Kulturjargons
• Praxisnahe Übungen an eigenen Texten
18.00 Uhr WS 2: Lotte Lyon, Portfolios machen
In dem Workshop geht es um die Erstellung eines Einreichungs-Portfolios für Projekte, Förderansuchen und Ähnliches. Auch wenn ein gutes Portfolio noch keine Garantie für eine erfolgreiche Einreichung ist, ist es aus dem heutigen Berufsalltag von bildenden KünstlerInnen kaum wegzudenken und sollte möglichst professionell gemacht sein. Anhand von konkreten Projekten der TeilnehmerInnen soll besprochen werden, was eine erfolgversprechende Einreichung ausmacht. Der Workshop gliedert sich in zwei Teile: eine allgemeine Einführung zum Thema mit Beispielen aus der Praxis und das Besprechen der Portfolios und Einreichungstexte der Teilnehmenden.
Für eine praxisnahe Arbeit werden alle gebeten, eigene, möglichst konkrete Unterlagen - in analoger oder digitaler Form - zum Workshop mitzubringen.
Kosten: forum Mitglieder 15 Euro, Nichtmitglieder 80 Euro
Verbindliche Anmeldung: forum@ufg.at