zum Inhalt

UNDER PRESSURE

A.T.M.(automatedtrasmachine) || Apephonie Produktion
10min TAPE-Release
Von der one-man-band ATM wurden drei songs auf eine 10min Tonkasette im KAPUsaal aufgenommen. Das "Cover-Layout" wurde vom Graphiker IDON MINE gezeichnet, von Christoph Ebner in einen drei-färbigen Siebdruck übertragen, und auf Karton gedruckt. In der Austellung wird die Verpackung mit Tape zum anhören ausgestellt...

„Story-Teller“ || Eva Eichinger und Eva Schuller
Unser Projekt möchte durch einfach Mittel der Verhüllung einen Plattenspieler zum Geschichtenerzähler umfunktionieren. Die durch Siebdruck gestalteten Vinylscheiben erzählen wie ein Fries im Kreis ihre Geschichten, die man nur durch eine Aussparung in der Hülle beobachten kann.
Es gibt keinen Ton – die Plattenteller werden zum „Story-teller“.

„Lückenbüßer“ || Julia Gutweniger
Die Tatsache, dass so viele Menschen ihre Zahnlücken ins Internet stellen, hat mich fasziniert. Lücken von faulen Zähnen, Weisheitszähnen, Lücken nach einer Schlägerei oder zwei, von Milchzähnen, Lücken, kurz bevor ein Stiftzahn sie füllt, und Lücken, wo man sich einfach nicht erklären kann, warum es sie denn gibt, durch ein Unglück vermutlich. Selbst in Aussicht mehrerer Weisheitszahn-Lücken, brachten mich Internet-Suchmaschinen zu fürchterlichen Bildergebnissen, die ich, erstaunt und entzückt über so viel Graus und Ekel, als Vorlagen für meine zweifarbigen Drucke verwendete.

„Sophie“ || Paul Eckschlager
Kasten, Draht, Siebdruck auf Molton, 2012
Basierend auf einem eingefärbten Ultraschallbild der Tochter einer Bekannten, entstand eine abstrakte Vorlage für einen Siebdruck. Dabei lag das Augenmerk auf der Verstärkung der gepolsterten, behüteten Lage des Kindes im Mutterbauch. Durch die grobe Rasterung, sowie durch die Farbwahl wurde die Verfremdung des Motivs zusätzlich gesteigert. Die ersten Drucke entstanden auf Karton, weitere auf eingefärbten Holzplatten. Für die Präsentation entschied ich mich einen Kasten zu bauen, der durch eine Aussparung eine Hohlform erzeugt, in der das Motiv „hängen“ kann. Auf diese Art wird die Lage im Mutterbauch abstrakt wiedergegeben. Als Stoff dient ein im Theater verwendeter Bühnenmolton, dessen ursprüngliche Verwendung im Rahmen vieler, künstlerischer Inszenierungen der Arbeit thematisch entgegenkommt.

"Histories of Life and Death" || Tina Hainschwang
Eine Serie von auf Stoff gedruckten Katzenbilern in verschiedenen Größen: alte Kupferstiche, anatomische Zeichnungen und Skelette. Sie sollen als Bildgruppe gezeigt werden, manche werden auch zusammengenäht.

Under Pressure in jeder Lebenslage. || Andreas  Haslauer
Beide Comic Strips zeigen eine von vielen Situationen in denen man unter Druck steht. Ob es nun um etwas Verlorenes geht und man es gerne wieder haben möchte, oder wenn es darum geht sich selbst treu zu bleiben. Die Geschichte nimmt hier ein gutes Ende und lockert die negativ beladene Thematik im letzten frame auf. Durch das Format in dem sich der Comic wiedergibt, und die verschiedenen layer welche die Charaktere aus einer überladenen Welt herausleben lassen, soll ein vereinfachter  Zugang zu den komplizierten und doch meist so rohen Vorgängen in einer Drucksituation erschaffen werden.

„sich vervielfältigende selbstreflexion“ || Christoph Mock
Siebdrucke auf Stoffresten (gehärtet)
Abgetretene Lebenswege, alte Gewohnheiten, Routine bestimmen unser Leben und machen uns beinahe heimlich immer bewegungsloser und starrer. Das will ich mit dieser Arbeit zeigen.
Siebdruck gross (Rapport)
Oft denkt man so viel und aus so vielen Perspektiven über sich selbst nach, dass es schwer fällt den Überblick zu behalten...

“ELDORADO” || Johannes Riener
2012, 64cm x 90cm
Bei der Arbeit ELDORADO wurden Filmstills aus Werner Herzogs „Aguirre, der Zorn Gottes“ aus dem Jahre 1972 verwendet. Der Filmklassiker behandelt die verzweifelte Suche einer Gruppe spanischer Konquistadoren im 16. Jahrhundert nach dem legendären Goldland Eldorado im Urwald des Amazonas. Die Protagonisten wurden jedoch aus dem originalen Filmschauplatz herausgenommen und in das New York des 21. Jahrhunderts zu Zeiten der Wirtschaftskrise adaptiert. Der Wechsel zwischen Goldgier, Aggression und einer melancholischen Stimmung, welcher die gesamte Handlung des Filmes bestimmt, kommt auch in der comic-haften Siebdruckarbeit wieder zum Vorschein.

„PLAYGROUNDS“ || Oliver Naimer
Serie, Siebdruck auf Büttenpapier
verlassen - ungenutzt - stillgelegt
Bis zu ihrem Abriss oder der erneuten Inbetriebnahme werden unzählige, leerstehende Industriebauten zu Spielplätzen der Graffiti Szene. Meist illegal, da die Besitzer ihre Gelände unzugänglich machen und durch Sicherheitspersonal schützen lassen. Trotzdem bietet die weitläufige Architektur einer Szene ideale Bedingungen sich zu verwirklichen.

"reproduktion eines augenblicks" || Martin Weichselbaumer
In meiner Arbeit  nehme ich aus einem Keislauf von Reproduktionen "Kapitalismus" einen kleinen Augenblick heraus. Dieser Augenblich ist der des Warenaustausches. Für mich ist deiser Moment deshalb so interessant weil es genau der Moment ist, an dem ich ein System was ich als ausbeuterisch und unfair ansehe. Und ich es bekämpfen möchte, immer wieder reproduziere und ihm so die Berechtigung gebe. Diesen Moment habe ich fotographisch festgehalten und dann für den Siebdruck aufbearbeitet. Anschließend auf werden die Bilder auf transparente Folien gedruckt. um die Transparenz dieses Augenblicks im Alltagsleben aufzuzeigen. Wir sind der Kapitalismus.