Dienstag, 29. April 2014, 18.00 Uhr Subviolet im tkd keller, Reindlstraße 16 - 18
textil·kunst·design lädt zur Präsentation von Arbeiten der Studierenden:
Lenneke de Boer
Miriam Walcherberger-Koessler
Natalie Schaupp
Wortart: Substantiv, feminin
Häufigkeit: 2 von 5
Grammatik 
Synonyme: Formveraenderung, Gestaltwechsel, Umbildung, Umformung, Umgestaltung, Verwandlung; (besonders Medizin), Gestaltwandel
lateinisch metamorphosis, griechisch metamórphōsis, zu: metá = ver- und morph = Gestalt
Bedeutungen:
1. Umgestaltung, Verwandlung. Gebrauch: bildungssprachlich. Beispiel: eine Metamorphose durchmachen
2.  Entwicklung vom Ei zum geschlechtsreifen Tier ueber selbststaendige  Larvenstadien (besonders bei Insekten). Gebrauch: Zoologie
3.  Umbildung der Grundform eines pflanzlichen Organs zu einem Organ mit  besonderer Funktion im Verlauf der Stammesgeschichte. Gebrauch: Botanik
4.  Umwandlung und Umformung eines Gesteins in ein anders als Folge einer  Veraenderung von Druck und Temperatur, denen das Gestein ausgesetzt ist.  Gebrauch: Geologie
5. Verwandlung eines Menschen in Tier, Pflanze, Quelle, Stein o. Ae. Gebrauch: Mythologie, Dichtung
6.  Veraenderungen eines Themas in seiner Grundform (im Unterschied zur  Variation eines vorgegebenen Themas). Grammatik: Pluraletantum
Flyer.pdf