5. Dezember 2025, ab 16.15 Uhr KAPU, Kapuzinerstr. 36, 4020 Linz
Wir alle haben sie; wir alle benutzen sie… hackt eure Computermaus und -tastatur und gewinnt einen Preis!
Der Clou: verrückte Ideen… abgefahrene Metaphern… seltsame Hybride!
„Sankt Interface“ ist ein Kunstprojekt von Interface Cultures und zugleich die jährliche Feier des Fachbereichs. Es ist kein Zufall, dass es um den 9. Dezember stattfindet, dem Tag im Jahr 1968, an dem Douglas Engelbart seine legendäre Konferenz hielt, die heute als „Mutter aller Demos“ gilt. Bei Sankt Interface bilden akademische Konferenzen, künstlerische Performances, Ausstellungen, Konzerte und die Verleihung des „Computer Mouse Award“ ein Fest, das sich zu einem Happening entwickelt, an dem Studierende, Dozierende und Freunde von Interface Cultures gleichberechtigt teilnehmen.
Die diesjährige Veranstaltung umfasst die Keynote „Beyond Resolution“ von Rosa Menkman, einer Kunsttheoretikerin, Kuratorin und bildenden Künstlerin, die sich auf Glitch Art und Resolutionstheorie spezialisiert hat und 2009 das Glitch Studies Manifesto verfasste. Und die Keynote „Map as an Interface“ von Vladan Joler, einem Forscher und Künstler, dessen Werk Datenanalysen, kritische Kartografie, investigativen Journalismus, kritisches Design und visuelles Storytelling vereint, wurde kürzlich für seine Zusammenarbeit mit Kate Crawford an „Calculating Empires“ mit der Goldenen Nica ausgezeichnet.
Sankt Interface 2025 bietet aber auch Kunstperformances, die elfte Ausgabe des berüchtigten „Computer Mouse Award“ und eine Reihe von Live-Musikdarbietungen mit elektronischen Instrumenten sowie mitreißende DJ-Sets zum Abschluss des Abends. Ein absolutes Muss!
16.15 bis 16.25 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Manuela und Laurent. (Kapu Bühne)
16.25 bis 16.35 Uhr: Introduction to Sankt Interface 2024! by Ph.D. Candi-date César Escudero Andaluz.
16.35 bis 17.20 Uhr: Vortrag “Beyond Resolution” by Rosa Menkman. (Kapu Bühne)
17.20 bis 17.40 Uhr: Q&A Session moderiert von Alex Wöran.
17.40 bis 18.25 Uhr: Vortrag “Map as an Interface” von Vladan Joler. (Kapu Bühne)
18.25 bis 19.00 Uhr: Q&A Session moderiert von Alex Wöran.
19.00 bis 20.30 Uhr: Computer Maus Wettbewerb präsentiert von Enrique Tomás, Kristina Tica und Kevin Blackistone. (KAPU bar)
21.00 bis 21.30 Uhr: Preisverleihung (KAPU stage)
21.30 bis 22.00 Uhr: “Interface-parade”(KAPU surrounding)
22.00 Uhr: Open end. Concerts and DJ sessions von Interface Cultures Studierenden, Lehrenden & Freunden (KAPU)
The program is subject to minor changes.
Beyond Resolution
von Rosa Menkman
Auflösung wird oft fälschlicherweise als einfache Zahl, als quantitative oder qualitative Messgröße, verstanden. Doch Auflösung ist keine feste technische Spezifikation. Sie ist vielmehr ein relationaler, prozeduraler Zustand, der durch Protokolle, Standards, Infrastrukturen und Interpretationsansätze geprägt wird. Auch die wahrgenommene Bildqualität ist relational; sie wird dadurch beeinflusst, wie ein Bild aufgenommen, verarbeitet, verbreitet und dargestellt wird. Schärfe (Kantenkontrast) kann beispielsweise die wahrgenommene Klarheit verbessern, selbst wenn keine neuen Details aufgelöst werden. Unterschiede innerhalb der Bildqualität, etwa zwischen Schärfe und auflösbaren Details (z. B. Pixelanzahl), zeigen, dass Schärfe selbst ein konstruierter Wahrnehmungseffekt ist. Selbst ein Bild mit hoher räumlicher Auflösung kann auf einem Bildschirm mit geringer Schärfe oder nach Komprimierung und algorithmischer Verzerrung minderwertig erscheinen. …
Map as an Interface
by Vladan Joler
Die Sitzung positioniert Karten als dynamische Schnittstellen, als Räume, in denen Daten, Erzählungen und Kritik zusammenlaufen. Nicht als passive Repräsentationen, sondern als aktive Schnittstellen, die unser Verständnis von Macht, Ausbeutung und den verborgenen Architekturen der digitalen Welt prägen. …