zum Inhalt
PRESSEAUSSENDUNG

Mit ökologischen Baumaterialien den Klimawandel eindämmen

Dem nachhaltigen Bauen mit Lehm und Pflanzenfasern widmet sich die BASEhabitat Summer School der Kunstuniversität Linz noch bis zum 20. Juli. Weltweit führende Expert*innen sind für den zweiwöchigen Kurs rund um regenerative Baumaterialien nach Kuchl gereist, um ihr Wissen mit hundert Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt zu teilen. Besucher*innen sind am 19. Juli zum öffentlichen Abschlussevent herzlich eingeladen.

Der Bausektor ist einer der größten Treiber der Klimakrise: Er verursacht rund 35 % der weltweiten CO₂-Emissionen und verbraucht ebenso viel Energie. Es ist dringend an der Zeit, die Baumaterialien die wir verwenden, zu überdenken. In Lehm- und Pflanzenfasern stecken ungeahnte Potenziale.

„Der große Verbrauch von Energie und Ressourcen in der Baubranche, stellt die Architektur vor enorme Herausforderungen. Wir bilden an der Kunstuniversität Linz Architekt*innen aus, die mit alternativen Materialien planen und bauen können.“ Sigi Atteneder, Professor und Leiter der Architekturabteilung an der Kunstuniversität Linz.

Konkret wird derzeit in vier Workshops am Wissenscampus Kuchl getestet und gebaut – und zwar stets unter der Prämisse: Wie können nachhaltige Materialien wie Lehm und Fasern in Zukunft in der Architektur zum Standard werden? Ziel ist es, - ganz gemäß dem BASEhabitat Programm - sozial gerechte, ökonomisch und ökologisch verantwortliche und nachhaltige Architektur zu schaffen.

Die Teilnehmer*innen der Summer School sind Architekt*innen, Handwerker*innen, Studierende und Lehrende. Die Summer School bietet ihnen nicht nur die Möglichkeit, sich weiterzubilden, sondern auch sich zu vernetzen und ihre eigenen Projekte vorzustellen. So entstehen globale Netzwerke, in denen das Wissen um regenerative Baumaterialien weitergetragen wird.

Besucher*innen sind am 19. Juli zum Abschluss der Summer School herzlich eingeladen. Beim öffentlichen Abschlussevent kann man die Ergebnisse der Workshops besichtigen und mit Expert*innen ins Gespräch kommen. Zusätzlich werden zwei geführte Rundgänge um 14.00 Uhr sowie um 15.00 Uhr angeboten. Treffpunkt: Turnhalle des Holztechnikums.

BASEhabitat International Summer School der Kunstuniversität Linz
Wissenscampus Kuchl, 
Markt 136, Kuchl
Nähere Details
basehabitat@kunstuni-linz.at 

Pressefotos

BASEhabitat Summer School © Christian Daschek
BASEhabitat Summer School © Frederick Sams
BASEhabitat Summer School © Stefanie Hueber
BASEhabitat Summer School © Stefanie Hueber
BASEhabitat Summer School © Stefanie Hueber
BASEhabitat Summer School © Stefanie Hueber