Team und Studierende der Abteilung Werkerziehung
Kooperationsprojekt seit 2007 | zuletzt: 2010
Werkerziehung
Wie schaut ein Mixer von innen aus und weshalb drehen sich die Stäbchen in entgegengesetzte Richtungen? Woraus besteht ein Keksausstecher, ein Schreibtischset oder ein Geschicklichkeitslabyrinth und wie kann frau so etwas selber herstellen?
Fragen über Fragen, denen seit 2007 Mädchen im Alter von bis zu zehn Jahren in der Abteilung Werkerziehung einmal pro Woche im Kurs „Technik für Mädchen“ völlig ungeniert auf den Grund fühlen dürfen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmerinnen die Funktionsweise und Handhabung von Spezialmaschinen kennen, die zur Erstellung von Gegenständen nötig sind. Genauso wie den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit diesen.
Die Herangehensweise erfolgt spielerisch. Die Stunden werden mit technischen Experimenten und naturwissenschaftlichen Rätseln aufgelockert.
Geleitet wird der Kurs von fachkundigen Werkerzieherinnen und Pädagoginnen. Mit Hilfe des Frauenbüros Linz können die Kurse außerdem zum stark vergünstigten Preis angeboten werden.
Abteilungsleiter Wolfgang Stifter: „Die Nachfrage ist enorm. Schon die ersten beiden Kurse im Sommersemester 2007 waren ein immenser Erfolg.
Kooperationspartner
Frauenbüro Linz
Projektbetreuung
Wolfgang Stifter, O.Univ.-Prof. MMag., Astrid Young, Univ.-Ass. Mag.
Bisherige Kursleiterinnen
Christine Punz, Esther Strauß, Marilies Beham, Martina Pilz, Astrid Young