zum Inhalt

Schule und Bildung - Schule neu erfinden?

Bachelor-, Master-, und Diplomstudierende der Architektur, Lorenz Potocnik, Univ.-Ass. Dipl.-Ing.
Semesterthema und Entwurfsprojekt WS 2009 /  2010
Architektur Die Entwurfsübung zum Thema Schule war sehr offen angelegt. Die Projektideen konnten sich so im Laufe der ersten sechs Wochen aus einer dichten Packung Recherche entwickeln. Gemeinsame Grundlage bildeten u.a. ein Symposium zum Thema, Gespräche mit Experten, Filme des „Archiv der Zukunft“ von Rainer Kahl, interne Diskussionen und Interviews mit LehrerInnen und DirektorInnen.
Einladungen der Verantwortlichen von Seiten der BIG und des Magistrats Linz sowie Besuche in zahlreichen Schulen sorgten für die nötige Erdung. Die Methode dabei kann als investigativ und empirisch beschrieben werden.
Trotz der enormen Bandbreite von Ideen und Ansätzen haben alle Projekte einige Aspekte gemeinsam: Dies sind das Verständnis der Schule als ganz wichtiger Teil der Stadt, den Versuch bestehende Bauwerke im Sinne der Nachhaltigkeit (Reduktion der Stoffflüsse) so gut es geht zu verbessern und umzubauen und schliesslich das Bestreben nach klugem Einsatz der Mittel.
Die zukünftige Generation unserer ArchitektInnen hat offenbar nicht mehr das Bedürfnis die Welt – in unserem Fall die Schule – ganz neu zu erfinden. Vielmehr ist ein Entwickeln neuer Raum- und Organisationstypologien als auch die Suche nach dem neuralgischen Punkt festzustellen. Ersteres beinhaltet Mischformen oder Hybride der Nutzung, zweiteres den Versuch den Hebel möglichst geschickt und effizient anzusetzen um qualitative Feineinstellungen zu erreichen.

Ergebnisse  (Auswahl)
Cornelia Bräuer: Vom Lernen vom Lehrstand
Claudia Bönisch: Raumcoach - missing link im Umbauprozess
Judith Groissböck: oldtimer der 70er - Schulbauten einer schwierigen Epoche

Lehrveranstaltung
Entwurf Durcharbeitung Beteiligte Studierende
Claudia Bönisch, Cornelia Bräuer, Bernhard Bruckner, Judith Groissböck, Andreas Moser, Christoph Müller, Elke Schmedler, Christian Stecker

Betreuung
Lorenz Potocnik, Univ.-Ass. Dipl. Ing.