Bernhard Bruckner
Semesterarbeit WS 2010/2011
Architektur | Urbanistik
Der Keim, die Saat, der Samen – ist ein (zunächst) punktueller Eingriff, der eine belebende Wirkung auf seinen eigenen Standort und auf seine Umgebung produziert. Die Durchmischung unterschiedlicher BenutzerInnengruppen lässt einen interessanten, sozialen Begegnungsraum entstehen. Die Baukörper bilden ein geschütztes Zentrum, das eine öffentliche grüne Stadtoase beherbergt. Die Wegführung über die verbindenden Ebenen und der Bezug von Innen- und Außenraum bewirken eine Rhythmusänderung zur vorherrschenden Blockrandbebauung der Umgebung und erzeugen so Individualität, Identität und Wiedererkennungswert.
Diese Arbeit entstand im Rahmen des Projektes SUPERPLAN!