zum Inhalt

el sombrero

Melanie Pointner
Entwurf, 2012
Architektur | Urbanistik

Arbeit im Rahmen des Projektes ´minus g´

AUSGANGSSITUATION / situación inicial
Bolivien ist das ärmste Land Südamerikas. Weil es reich an Rohstoffen ist, wurde das Andenvolk von den Kolonialmächten ausgebeutet und beraubt. Der Salar de Uyuni liegt im Altiplano auf einer Höhe von 3.650m über dem Meeresspiegel. Dort werden die weltweit größten Mengen an Lithiumcarbonat vermutet. Die Dicke der Salzkruste auf dem Salar beträgt zwischen 7 und 30m, darunter befindet sich ein See aus Salzlauge, der das begehrte Lithimcarbonat enthält. Die Temperaturen auf dem Salar schwanken zwischen 25° C an Sommertagen und -25° C in den Winternächten. Der Salar ist mit einer Größe von ca. 10.000km² (ca. 110 x 140km) der größte Salzsee der Erde. Derzeit leben rund 30.000 Menschen von der Salzgewinnung dort. Internationale Firmen haben bereits großes Interesse das Lithium in  großen Mengen abzubauen. Doch dann verliert die einheimische Bevölkerung ihre Lebensgrundlage, das Salz wird verschmutzt und es ist unklar ob die Salzkruste einer starken Absaugung der Salzlauge stand hält (jetzt kann der Salar noch mit LKW’s befahren werden).
Ein deutsches Forscherteam hat jetzt die Kruste und die Salzlauge darunter genauer untersucht und eine einfache Technologie nach Bolivien gebracht, die so genannten Verdampfungskegel. Diese kegelförmigen Zelte werden auf dem Salar aufgestellt, die Salzlauge wird hochgepumpt und das Wasser verdunstet auf den Kegeln. So können die bolivianischen Salzbauern das wertvolle Lithiumcarbonat gewinnen und weiterhin autark am Salar leben.

NUTZER / el usuario
Der bolivianische Lithiumcarbonatbauer benötigt einen Arbeitsanzug und wandert über den Salar um das weisse Gold einzusammeln. Wenn er dabei übernachten muss kann er seine Tragekonstruktion zu einem Zelt verwandeln das ihn vor Wind und Wetter schützt. Eine Rettungsdecke wird zu einem Schlafsack umfunktioniert und wenn man das Zelt weiter aufspannt erhält man einen Sonnenschirm, der vor der intensiven UV-Strahlung am Salar schützt.

Diese Arbeit wurde von hochqualifizierten Kuratoren für die Ausstellung "bestOff 2012" ausgewählt und 17 Tage lang ausgestellt. www.bestoff12.ufg.ac.at

INITIAL SITUATION / situación inicial
Bolivia is the poorest country in South America. Due to rich availability of raw materials, Bolivia has always been expended and bereft by colonial power. The Salar de Uyuni lies on an altitude of 3.650m above sea level, in the high plateau (Altiplano) of Bolivia, where there is supposed to be the highest amount of lithium carbonate worldwide. The huge salt lake has a crust between 7 and 30m of thickness and a lake of brine beneath, containing the treasured lithium carbonate. The temperatures range from plus 25° C on a summer day and minus 25° C in winter nights. The Salar has a dimension of about 10.000km² (110 x 140km) and is inhabited by only 30.000 people, who live mostly of the salt production.  International companies have already taken interest to start winning the lithium carbonate in great quantities. But as a consequence the indigenous population looses livelihood and work, because the salt will be contaminated and the crust faces to collapse.

German scientists visited the Salar de Uyuni to make research about the brine and condition of the salt crust. They brought an innovative technology, so called ‘evaporation cones’ to the Bolivian people. The brine is pumped on top of those conic tents, by running down the water to get lithium carbonate in an easy way, so Bolivians can further live in autarchy on the Salar.

USER / el usuario
To harvest lithium carbonate, the Bolivian farmer needs an overall with some special applications to gain the white treasure. He is walking from one evaporation cone to the other, filling lithium carbonate in his backpack. If he has to stay overnight on the Salar, he puts down his backpack and folds out his tent as a wind deflector. To save him from low temperature, he further folds out his rescue blanket. During the day, working near the evaporation cone his tent can be extended to a big sunshade. Against this high UV radiation he is equipped with special sunglasses and a face mask.