Das Bachelorstudium Keramik umfasst 180 ECs (sechs Semester zu je 30 ECs). Davon sind 90 ECs der Projektarbeit im Zentralen Künstlerischen Fach gewidmet, die anderen 90 dem Erwerb von Grundkompetenzen in den Bereichen künstlerische und theoretische Allgemeinbildung, keramische Technologien, digitale Medien und werden in Vorlesungen, Übungen, Workshops etc. angeboten. 18 ECs können als Freie Wahlfächer an einer anderen in- oder ausländischen Universität absolviert werden.
Die Projektstruktur im Zentralen Künstlerischen Fach ist flexibel und umsetzungsorientiert und kann aus gemeinsamen
Semesterprojekten wie Diffusion oder Jahresprojekten wie kopieren und einfügen bestehen oder als Wahlmöglichkeit aus mehreren Themen angeboten werden.
Ideenfindung, Entwicklung und Realisierungsschritte werden durch Lehrende in Gruppenarbeit und Einzelberatungen intensiv begleitet sowie bei internen Präsentationen diskutiert.
Studienprojekte werden schließlich aufgrund von Kooperationen, Ausstellungen, bei Wettbewerben und durch Publikationen veröffentlicht und sichtbar gemacht.
Bachelorarbeit und Bachelorprüfung
Voraussetzung für die Bachelorprüfung ist die Absolvierung aller Lehrveranstaltungen und ECs (siehe Studienplan). Die Projektarbeit der letzten beiden Semester ist die Bachelorarbeit und muss durch eine schriftliche Arbeit ergänzt werden. Die Bachelorprüfung wird als öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit vor einer Prüfungskommission durchgeführt.
Semester Plan Overview
2009/20102010/2011
Curriculum Overview
2009/20102010/2011