zum Inhalt

Curricula (only available in German)

Das Masterstudium Keramik umfasst 120 ECs (vier Semester zu je 30 ECs).
Davon werden 60 ECs im Rahmen künstlerischer Projektarbeit erworben. 30 ECs, inklusive freier Wahlfächer, sind vorgesehen für spezielle Vertiefung und individuelle Schwerpunktsetzung mit dem Ziel einer fortschreitenden Integration von künstlerischen, theoretischen, keramischen und anderen technischen Kenntnissen und Fähigkeiten.
Im Zentralen Künstlerischen Fach können Master-Studierende ihre zunehmende Selbständigkeit des künstlerisch-wissenschaftlichen Arbeitens in wählbaren Projekten entwickeln.  
In solchen Projekten, sei es durch Kooperation mit Institutionen oder Firmen, durch die Konzeption und Gestaltung von Ausstellungen oder durch künstlerische Arbeit im Öffentlichen Raum, wird sowohl eine interdisziplinäre Ausrichtung gefördert, als auch die Auseinandersetzung mit Anwendung und Positionierung von Keramik im Kontext aktueller Kunst.
Der Arbeitsprozess wird reflektiert in Form regelmäßiger Beratung durch die Lehrenden, durch interne und externe Präsentationen, sowie punktuell durch Inputs und Diskussionsangebote von Gastvortragenden.

Masterarbeit und Masterprüfung
30 ECs sind der künstlerischen Masterarbeit gewidmet.
Die Wahl der Masterarbeit erfolgt in Absprache mit dem/der BetreuerIn. Zur künstlerischen Arbeit ist eine schriftliche Dokumentation zu erstellen. Nach der positiven Absolvierung aller Lehrveranstaltungen/ECs und der Abgabe der Dokumentation erfolgt die Zulassung zur Prüfung.
Die Masterprüfung wird als öffentliche Präsentation vor einer Prüfungskommission durchgeführt und bezieht sich auf den Gegenstand der Masterarbeit, deren künstlerische Charakteristika sowie deren Präsentation.

 

Semester Plan Overview

2009/2010
2010/2011

 

Curriculum Overview

2009/2010
2010/2011

Head
Univ.-Prof. Dipl.des. Frank Louis

Study Administrator / Contact
Ao.Univ.-Prof. Mag.art.
Maria Baumgartner

keramik.office@kunstuni-linz.at
T: +43 (0) 732 7898 343
M: +43 (0) 676 84 7898 343

Austrian National Union of Students

Downloads

Curricula.pdf (in German)