Eröffnung: 13. Nov. 2025, 19.00 Uhr; Ausstellung bis 16. Nov. 2025 Schloßmuseum, 4020 Linz
Eröffnung mit:
- Alfred Weidinger (wissenschaftlicher Geschäftsführer der OÖ Landes-Kultur GmbH)
- Gabriele Spindler (Kuratorin)
- Margot Nazzal (Landeskulturdirektorin)
Sylvia Berndorfers Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von Malerei und Fotografie, zwischen Dokumentation und Fiktion. Sie zeichnen sich durch reduzierte Farbigkeit und eine traumähnliche Atmosphäre aus. Ausgehend von alten Flohmarktfotografien unbekannter Personen erschafft sie Collagen, die sie malerisch umsetzt und so neue, fiktive Biografien entstehen lässt. Ihre Werke thematisieren Erinnerung, Verlust und das Unheimliche. Durch Größenverschiebungen und symbolhafte Elemente entstehen surreale, teils humorvolle Bildwelten zwischen Realität und Traum.
Daniela Gutmanns Arbeit umfasst verschiedene Formen des Experimentalfilms, der Performance und der Installation. Ihr Ansatz besteht darin, Räume der Sinnlichkeit und Atmosphäre zu öffnen, die eine Art Reibung erzeugen.
„Mein Ausgangspunkt, oder besser gesagt meine Basis, ist eine performative Beobachtung. Sie umfasst ein Gespür für Gesten, einen poetischen Wortrhythmus und ein Bewusstsein für Körperlichkeit.“
Klare Linien und Formen prägen Simon Reitmanns Arbeiten genau so stark, wie der Wunsch diese in Bewegung darzustellen. Reitmann setzt sich in seiner Arbeit mit verschiedenen Materialien auseinander, darunter Metall, Holz, Gips oder auch Styropor. Jedes Material bringt eigene Eigenschaften mit sich, die er in seinen Werken zu nutzen weiß. Inspiration holt er sich aus dem Alltag, wo er alles Gedanklich aufgreift, zerlegt und wieder zusammensetzt. Ebenso finden sich Grafisch anmutende Elemente immer wieder in seinen Werken.
Ernst Spiessberger setzt sich mit gesellschaftlichen Fragen auseinander. Mit einer Mischung aus sozialem Bewusstsein, einem respektvollen Umgang mit allen Menschen und künstlerischer Brillanz setzt er verschiedene Medien wie Bildhauerei, Installationen, Animation, Film und Malerei ein, um das Verhältnis des Menschen zur Welt und zu sich selbst zu reflektieren.
Längst hat sich der Linzer Kunstsalon zu einem alljährlichen Treffpunkt für Sammler:innen, Künstler:innen und Kunstinteressierte aus ganz Oberösterreich und darüber hinaus etabliert. Dieses Jahr lädt die OÖ Landes-Kultur GmbH in neu adaptierten, großzügigen Räumlichkeiten im historischen Ambiente des Linzer Schlosses zum Kunstsalon ein. 17 zeitgenössische oberösterreichische Galerien und Kunstvereine und ein Gast stellen ihr Programm vor und präsentieren ausgewählte künstlerische Positionen der Gegenwart.
www.forumpresents.com/ausstellungen/kunstsalon-2025