zum Inhalt
EXHIBITION

„Mit ohne Titel“

Mo, 12. bis Fr, 23. Oktober 2009 Kulturzentrum d´ Zuckerfabrik, Kristein 2, 4470 Enns

Der Ausstellungstitel „Mit ohne Titel“ bezieht sich auf die unterschiedlichen Arbeitsweisen der beiden KünstlerInnen. Während die Masterstudentin Alina Sauter ihren Werken einen Namen gibt, verzichtet der Lehramtsstudent Johannes Gangl bei seinen Arbeiten gänzlich darauf.
Alina Sauter beschäftigt sich nicht vorwiegend mit der Darstellung von Objekten oder Subjekten, sondern mit der Darstellung ihrer Vorstellung davon. Die Ausstellung in der Zuckerfabrik zeigt alle Arbeiten, die sie ab 2006 unter diesem Aspekt entwickelt hat. So wie die Dokumentation einer Plakatbearbeitung im öffentlichen Raum, die Alina Sauter am 28. Dezember 2008 in der Kroatengasse/Linz arrangiert hat. Dabei wollte sie entscheiden, was sie sehen will.
Alina Sauter: "Ich habe mich gefragt, was kann ich tun, wenn ich etwas nicht sehen (ausblenden) will, sei es, weil es mir nicht gefällt oder weil mir etwas Schöneres eingefallen ist? Wovor verschließen wir unsere Augen, was sehen wir wirklich?
Werbung gehört nicht dazu, ich verspürte durch diese Aktion ein Gefühl der Genugtuung: Ich habe eine Entscheidung gefällt und die Konsequenzen daraus gezogen. Bei der Aktion im öffentlichen Raum habe ich dann Ton als Bildträger und als Bild selbst verwendet. Eine Plakatwand wird nicht mit Graffiti verschönert, sondern mit dem Material, welches mich schon die ganze Zeit begleitet: mit Ton. Dieser wird mit der Hand aufgetragen und weist durch die Arbeitsspuren ein Relief auf, welches nicht ohne ästhetischen Reiz ist.
Aufgrund der vorherrschenden Minustemperaturen vereiste der Ton und bröckelte von der Trägerwand ab. Die Installation wurde deshalb noch am gleichen Tag entfernt.

Öffnungszeiten: Mi bis Fr, 17.00-20.00 Uhr

www.d-zuckerfabrik.at

„Heute schon ...?“, 2008, Alina Sauter

Aufnahme kurz nach Beendigung der Beschmieraktion. Das gesamte Lotterieplakat ist von der plastischen Tonschicht überzogen.

Aufnahme kurz nach Einbruch der Dunkelheit. Der Ton bröckelte langsam von der Plakatwand ab.