zum Inhalt
JOB

Lehrauftrag ­SS 2026

An der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz gelangt am Institut für Medien, Abteilung Tangible Interaction Design im Rahmen des Masterprogramms Postdigital Lutherie für das Sommersemester 2026 folgende Lehrveranstaltung zur Ausschreibung:

350.037 / Radical Instrumentalism
2 Semesterwochenstunden lit. b
Vorlesung und Übung
(die Kunstuniversität Linz zahlt gem. §49 KV für Arbeitnehmer*innen der Universitäten ein Mindestentgelt von € 3003,42 brutto pro Semester)

Beschreibung der Lehrveranstaltung:

Die Lehrveranstaltung Radical Instrumentalism soll den Studierenden des Studienganges „Postdigital Lutherie“ im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit als Musikinstrumentenbauer*innen tiefergehende medien- und designtheoretische Konzepte vermitteln. Wir suchen eine Persönlichkeit die sich mit dem Musikinstrumentenbau sowohl aus einer praktischen als auch theoretischen Perspektive auseinandersetzt und sich grundsätzlich mit einer radikalen Neuorientierung in der Gestaltung von Musikinstrumenten identifiziert. Die Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten und soll über den europäischen Kontext hinaus auch internationale Perspektiven berücksichtigen.

Einstellungserfordernisse:

•Praktische Erfahrung im zeitgenössischen
  Musikinstrumentenbau

•Designtheoretische Forschung und Lehre im Bereich des 
  Musikinstrumentenbaus

•Publikationstätigkeit zum Thema New Interfaces for Musical Expression

•Englische und deutsche Sprachkenntnisse
 

Mögliche Unterrichtsschwerpunkte:

•Designtheoretische Grundlagen post/digitaler Musikinstrumentenbau

•Interaktionsdesign im post/digitalen Musikinstrumentenbau

•Medientheoretische Grundlagen der Postdigitalität

•Bezug zu aktuellen Tendenzen im Postdigitalen Instrumentenbau

Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Bewerbungen sind bis spätestens 06.01.2026 in digitaler Form an ufg.bewerbung865@kunstuni-linz.at , die Zentrale Verwaltung der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Hauptplatz 6, 4020 Linz, zu richten. Mit Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich zu, dass Ihre uns von Ihnen übermittelten Daten im Rahmen des universitätsinternen Bewerbungsprozesses verarbeitet und verwendet werden.

 

Univ.-Prof.in Mag.aart. Gitti Vasicek
Vizerektorin